Çetin Altan

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biografie und Karriere
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Çetin Altan (* 22. Juni 1927 in Istanbul; † 22. Oktober 2015[1]) war ein türkischer Schriftsteller und Publizist. Er war von 1965 bis 1969 als Vertreter der Türkiye İşçi Partisi, der Arbeiterpartei der Türkei, Mitglied des türkischen Parlaments.

Auf literarischem Gebiet erlangte Çetin Altan Bekanntheit als Kolumnist und politischer Erzähler.[2]

Altans Söhne Ahmet Altan, ein Journalist, und Mehmet Altan, Professor für Wirtschaftswissenschaften, wurden 2016 nach dem gescheiterten Putschversuch verhaftet.[3]

Auszeichnungen

  • 1973: Orhan-Kemal-Literaturpreis

Buchveröffentlichungen (Auswahl)

  • Büyük Gözaltı (dt. Die große Haft), 1972.
  • Bir Avuç Gökyüzü, 1974.
  • Viski, 1975.
  • Küçük Bahçe, 1978.

Einzelnachweise

  1. Veteran journalist Çetin Altan passes away. (Memento vom 22. Oktober 2015 im Internet Archive) In: todayszaman.com, 22. Oktober 2015, abgerufen am 23. Oktober 2015 (englisch).
  2. vgl. Gero von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur. Fremdsprachige Autoren, Kröner 2004, S. 54.
  3. Kein Halten, die Jagd geht weiter in FAZ vom 16. September 2016, Seite 12
Normdaten (Person): GND: 129793191 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79105190 | VIAF: 117946800 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Altan, Çetin
KURZBESCHREIBUNG türkischer Autor und Politiker
GEBURTSDATUM 22. Juni 1927
GEBURTSORT Istanbul, Türkei
STERBEDATUM 22. Oktober 2015
STERBEORT Istanbul, Türkei