1140

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ►
◄ | 1110er | 1120er | 1130er | 1140er | 1150er | 1160er | 1170er | ►
◄◄ | ◄ | 1136 | 1137 | 1138 | 1139 | 1140 | 1141 | 1142 | 1143 | 1144 |  | ►►

Kalenderübersicht 1140
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31        
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5       1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28 29      
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9         1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30          
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18     1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31    
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22           1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31        
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31       1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31  
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35             1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30            
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40   1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31      
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44         1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30  
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48             1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31          
1140
Burgruine Weibertreu von Osten
Burgruine Weibertreu von Osten
König Konrad III. erobert die Burg Weinsberg
nach langer Belagerung.
1140 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 588/589 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1132/33
Buddhistische Zeitrechnung 1683/84 (südlicher Buddhismus); 1682/83 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 63. (64.) Zyklus

Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 502/503 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 518/519 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 534/535 (16./17. August)
Jüdischer Kalender 4900/01 (13./14. September)
Koptischer Kalender 856/857
Malayalam-Kalender 315/316
Seleukidische Ära Babylon: 1450/51 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1451/52 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1178
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1196/97 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

  • 13. Februar: Nach dem Tod seines Stiefsohnes Wilhelm beansprucht Otto I. von Salm die rheinische Pfalzgrafschaft für sich. Aber der Stauferkönig Konrad III. zieht die Pfalzgrafschaft als erledigtes Lehen ein und gibt sie stattdessen im April seinem eigenen Halbbruder Heinrich Jasomirgott von Österreich aus dem Geschlecht der Babenberger zum Lehen.
  • 14. Februar: Vladislav II. wird nach dem Tod seines Onkels Soběslav I. Herzog von Böhmen.
  • 21. Dezember: König Konrad III. und sein Bruder Friedrich II. von Schwaben schlagen die zum Entsatz herbeigeeilte Armee unter Welf VI. und erobern die welfische Burg Weinsberg nach langer Belagerung. Die Frauen tragen ihre Männer aus der Burg und retten ihnen so das Leben. Die Frauen werden als Treue Weiber von Weinsberg, die Burg als Weibertreu bekannt. Mit der Kapitulation kommt die Burg in den Besitz der Staufer, die ein Ministerialengeschlecht, die Herren von Weinsberg, auf der Burg einsetzen.

Königreich England

Königreich Portugal/Reconquista

  • Alfons I. von Portugal scheitert erneut beim Versuch, Lissabon von den Mauren zurückzuerobern.
  • Die Portugiesen können Leiria zurückerobern.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Kultur und Religion

Historische Karten und Ansichten

Die Kreuzfahrerstaaten um 1140

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Bernhard, Kurfürst und Erzmarschall, Herzog von Sachsen, Markgraf zu Salzwedel, Graf von Anhalt und Ballenstedt, Herr zu Bernburg († 1212)
  • Hugo von Lincoln, Kartäuser und Bischof von Lincoln, Heiliger († 1200)
  • ʿAbd as-Salām ibn Maschīsch, Sufi († 1227)
  • Konstanze von Kastilien, Königin von Frankreich († 1160)
  • Manfred II., Markgraf von Saluzzo († 1215)
  • Konrad von Rodank, Bischof von Brixen († 1216)
  • Simon II., Herzog von Lothringen († 1206)

Geboren um 1140

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 12. Januar: Ludwig I., Landgraf von Thüringen
  • 6. Februar: Thurstan, Erzbischof von York
  • 13. Februar: Wilhelm, Graf von Weimar-Orlamünde und Pfalzgraf bei Rhein (* 1112)
  • 14. Februar: Leo I., Fürst von Kleinarmenien
  • 14. Februar: Soběslav I., Herzog von Böhmen (* nach 1068)
  • 28. April: Sigward von Minden, Bischof von Minden
  • 6. Mai: Geoffrey Rufus, Lordkanzler von England
  • 12. Juli: Heinrich I., Graf von Eu
  • 14. Juli: Albrecht II., Graf von Habsburg
  • 31. August: Godebold von Meißen, Bischof von Meißen
  • 16. September: Vulgrin II., Graf von Angoulême
  • 27. Oktober: Kakuyū, Mönch und Zeichner (* 1053)
  • 13. November: Reginbert von Brixen, Bischof von Brixen

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: 1140 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap