A.C.A. Atelier d’Etude de constructions automobiles

A.C.A. Atelier d’Etude de constructions automobiles S.à r.l.
Rechtsform GmbH
Gründung 1967
Sitz Grandson
Leitung Franco Sbarro
Branche Automobilhersteller
Sbarro Challenge (1985)
Sbarro Espera ESP 9

A.C.A. Atelier d’Etude de constructions automobiles S.à r.l. ist ein Schweizer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Franco Sbarro gründete 1967 in Grandson das Unternehmen, das zunächst seinen Namen trug. 1968 erfolgte die Umbenennung in die noch heute gültige Firma. Die Entwicklung von Automobilen begann. Der Markenname lautet Sbarro.

Fahrzeuge

Das Unternehmen stellt Fahrzeugentwürfe her, von denen die meisten Einzelstücke bleiben. Nur wenige Studien werden in Kleinserie produziert.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
Commons: A.C.A. Atelier d’Etude de constructions automobiles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Private Seite über Sbarro und seine Modelle (englisch, abgerufen am 28. Dezember 2013)

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 
  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
Schweizer Personenwagen-Automobilmarken

Aktuelle Marken: Enzmann | Kyburz | Leblanc | Piëch | Rinspeed | Sbarro

Ehemalige Marken: Ajax | Albar | Ansermier | Arbenz | Asper | Audax | Bächtold | Baud | Beach Buggy | Belcar | Berna | Blonell | Brunau-Weidmann | Caruna | Carville | Cegga | CIEM | Condor | Croco | Diavolino | Dufaux | Egg | Egg & Egli | Ernst | Excelsior | Fabino | Felber | Filipinetti | Fischer | Franke | Gryff | Helios | Henriod | Hercules | Horlacher | HS | HWM | JM | Kaufmann | Künzli | Lucerna | Lucia | Martini | Maximag | MBM | Meanie | Meyer | Millot | Minelli | Monteverdi | Moser | Orca | Orion | Pic-Pic | Popp | Ranger | Rapid (1899–1900) | Rapid (1946–1947) | Safir | SAG | Sam | Saurer | Seebacher | SIG | Sigma | SLM | SNA | Speidel | Stella | Swiss Buggy | Tribelhorn | Turbo | Turicum | Twike | Weber | Weinem | Wenko | Yaxa | ZL