ACCREDIA

Der Accredia ist eine italienische Organisation. Er steht unter Aufsicht des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung.

Die Hauptaufgabe des Accredia besteht in der Akkreditierung von Einrichtungen, die im Bereich Laborprüfungen, -inspektionen, Kalibrierung und Zertifizierung tätig sind. Er orientiert sich dabei an ISO- und EN-Normen.

Die Arbeitsweise des Accredia wird durch Peer-Review überprüft. Grundlage hierfür sind die multilateralen Anerkennungsabkommen (EA-MLA, IAF-MLA und ILAC-MRA). Der Accredia ist Mitglied in der Europäischen Kooperation für Akkreditierung (EA) und Vollmitglied derer International Laboratory Accreditation Cooperation.

Der Accredia ist die italienische Akkreditierungsstelle gemäß Verordnung (EG) Nr. 765/2008.

  • Offizielle Website
  • Verordnung (EG) Nr. 765/2008
Mitglieder der Europäischen Kooperation für Akkreditierung (EA)

Vollmitglieder: Albanien: DPA | Belgien: BELAC | Bulgarien: BAS | Dänemark: DANAK | Deutschland: DAkkS | Estland: EAK | Finnland: FINAS | Frankreich: COFRAC | Griechenland: ESYD | Irland: INAB | Island: ISAC | Italien: ACCREDIA | Kroatien: HAA | Lettland: LATAK | Litauen: LA | Luxemburg: OLAS | MaltaNAB-Malta | Montenegro: ATCG | NiederlandeRvA | Nordmazedonien: IARNM | NorwegenNA | ÖsterreichAA | PolenPCA | Portugal: IPAC | RumänienRENAR | SchwedenSWEDAC | SchweizSAS | Serbien: ATS | Slowakei: SNAS | SlowenienSA | SpanienENAC | TschechienCAI | TürkeiTÜRKAK | UngarnNAH | Vereinigtes KönigreichUKAS | Zypern: CYS-CYSAB

Assoziierte Mitglieder: Ägypten: EGAC | Algerien: ALGERAC | Armenien: ARMNAB | Aserbaidschan: AZAK | Belarus: BSCA | Bosnien und Herzegowina: BATA | Georgien: GAC | Israel: ISRAC | Jordanien: JAS-AU | Kosovo: DAK | Marokko: SEMAC | Moldavien: MOLDAC | Tunesien: TUNAC | Ukraine: NAAU