Aatif Chahechouhe

Aatif Chahechouhe
Chahechouhe im Trikot
von Sivasspor (2013)
Personalia
Geburtstag 2. Juli 1986
Geburtsort Fontenay-aux-Roses, Frankreich
Größe 176 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2005 AS Nancy B 1 0(0)
2005–2006 RC Paris 7 0(0)
2006–2007 Olympique Noisy-le-Sec 29 0(9)
2007–2008 CS Sedan 5 0(1)
2008 Entente SSG 7 0(0)
2009 Olympique Noisy-le-Sec 19 0(4)
2009–2012 AS Nancy 7 0(0)
2009–2012 AS Nancy B 59 (15)
2012 FC Tschernomorez Burgas 15 (10)
2012–2016 Sivasspor 128 (48)
2016–2019 Fenerbahçe Istanbul 47 (10)
2019 Çaykur Rizespor 12 0(3)
2019–2020 Antalyaspor 17 0(1)
2020–2021 Fatih Karagümrük SK 14 0(0)
2021 Erzurumspor FK 15 0(4)
2021–2022 MKE Ankaragücü 26 0(2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2014–2016 Marokko 12 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 9. November 2022

Aatif Chahechouhe (* 2. Juli 1986 in Fontenay-aux-Roses, Frankreich) ist ein französisch-marokkanischer Fußballspieler. Seit Juli 2022 ist er vereinslos.

Karriere

Im Verein

Karrierestart in Frankreich

Chahechouhe kam 1986 in der Pariser Vorort Fontenay-aux-Roses als Sohn marokkanischer Einwanderer auf die Welt. Das Fußballspielen erlernte er hier als Straßenfußballer und wurde dann von den Scouts des RC Paris entdeckt. 2005 wurde Chahechouhe bei diesem Verein in den Profikader aufgenommen und absolvierte in seiner ersten Saison fünf Ligabegegnungen. In den Folgejahren spielte er in verschiedenen französischen Vereinen.[1] Bei den Lothringern von AS Nancy absolvierte Chahechouhe im April 2010 sein Spiel-Debüt in der höchsten Spielklasse Frankreichs, der Ligue 1.

Aatif Chahechouhe (2012) im Einsatz für Tschernomorez Burgas

Tschernomorez Burgas

Im Januar 2012 wechselte Chahechouhe das erste Mal ins Ausland nach Bulgarien zum Erstligisten FC Tschernomorez Burgas. Hier gelang ihm im Laufe der Saison der Sprung in die Stammelf. Er beendete die Saison mit zehn Ligatoren in 15 Begegnungen.

Türkei

Zur Saison 2012/13 wechselte Chahechouhe von Tschernomorez Burgas zum türkischen Süper-Lig-Verein Sivasspor.[1][2]

In der Spielzeit 2013/14 ging er in die Annalen der Vereinsgeschichte von Sivasspor unter dem Teamchef Roberto Carlos ein. Es gelang ihm mit 17 Ligatoren der erste Torschützenkönig des Vereins in der spielhöchsten Spielklasse, Süper Lig, der Türkei zu sein.[3] Außerdem hatte er mit seinen 17 Toren und sechs Torvorlagen einen Anteil von über einem Drittel an der torreichsten Spielzeit (60 Tore) der Vereinshistorie in der Süper Lig; der Verein war die zweitbeste torreichste Mannschaft der Liga, nach dem Ligameister, gewesen.[3]

Nach dem Abstieg 2016 mit Sivasspor wechselte er im Sommer 2016 zum türkischen Traditionsverein Fenerbahçe Istanbul.[4] Nach zweieinhalb Jahren für die Istanbuler wechselte er mit einem Halbjahresvertrag ausgestattet zum Ligarivalen Çaykur Rizespor. Im Sommer 2019 zog er zu Antalyaspor weiter.

In der Nationalmannschaft

Im Mai 2014 gab er mit 27 Jahren sein Spiel-Debüt als Nationalspieler für Marokko beim 4:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Mosambik, wo ihm auch sofort sein erstes Tor gelang.

Erfolge

Sivasspor (2012–2016)
  • Torschützenkönig der Süper Lig: 2013/14 (17 Tore in 34 Ligaspielen)
  • Bester Scorer der Süper Lig: 2013/14 (23 Scorerpunkte)

Weblinks

Commons: Aatif Chahechouhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Aatif Chahechouhe in der Datenbank von weltfussball.de
  • Aatif Chahechouhe in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  • Aatif Chahechouhe in der Datenbank von Ligue1.com (englisch)
  • Aatif Chahechouhe in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Aatif Chahechouhe in der Datenbank von L’Équipe (französisch)
  • Aatif Chahechouhe in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)

Einzelnachweise

  1. a b Sivasspor Kulübü: A Takımı > Futbolcular > Aatif Chahechouhe > Biyografi (türkisch) (Memento vom 23. Januar 2016 im Internet Archive) In: Sivasspor Kulübü – Resmi İnternet Sitesi.
  2. Chahechouhe imzayı attı (Memento vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive) in sivasspor.com vom 15. Juni 2012.
  3. a b Sivasspor Kulübü: Bir Sezon Böyle Geçti… (türkisch) (Memento vom 10. Juli 2016 im Internet Archive) vom 21. Mai 2014 (abgerufen am 10. Juli 2016)
  4. Fenerbahçe SK vermeldet die Verpflichtung von Aatif Chahechouhe (türkisch) vom 30. Juni 2016 (abgerufen am 10. Juli 2016)
Torschützenkönige der türkischen Süper Lig

1959, 1960, 1961: Metin Oktay | 1962: Fikri Elma | 1963: Metin Oktay | 1964: Güven Önüt | 1965: Metin Oktay | 1966, 1967: Ertan Adatepe | 1968: Fevzi Zemzem | 1969: Metin Oktay | 1970: Fethi Heper | 1971: Ogün Altıparmak | 1972: Fethi Heper | 1973: Osman Arpacıoğlu | 1974: Cemil Turan | 1975: Ömer Kaner | 1976: Cemil Turan / Ali Osman Renklibay | 1977: Necmi Perekli | 1978: Cemil Turan | 1979: Özer Umdu | 1980: Mustafa Denizli / Bahtiyar Yorulmaz | 1981: Bora Öztürk | 1982, 1983: Selçuk Yula | 1984: Tarik Hodžić | 1985: Aykut Yiğit | 1986, 1987, 1988: Tanju Çolak | 1989: Aykut Kocaman | 1990: Feyyaz Uçar | 1991: Tanju Çolak | 1992: Aykut Kocaman | 1993: Tanju Çolak | 1994: Bülent Uygun | 1995: Aykut Kocaman | 1996: Schota Arweladse | 1997, 1998, 1999: Hakan Şükür | 2000: Serkan Aykut | 2001: Okan Yılmaz | 2002: Arif Erdem / İlhan Mansız | 2003: Okan Yılmaz | 2004: Zafer Biryol | 2005: Fatih Tekke | 2006: Gökhan Ünal | 2007: Alex | 2008: Semih Şentürk | 2009: Milan Baroš | 2010: Ariza Makukula | 2011: Alex | 2012, 2013: Burak Yılmaz | 2014: Aatif Chahechouhe | 2015: Fernandão | 2016: Mario Gómez | 2017: Vágner Love | 2018: Bafétimbi Gomis | 2019: Mbaye Diagne | 2020: Alexander Sørloth | 2021: Aaron Boupendza | 2022: Umut Bozok | 2023: Enner Valencia | 2024: Mauro Icardi

Personendaten
NAME Chahechouhe, Aatif
KURZBESCHREIBUNG französisch-marokkanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 2. Juli 1986
GEBURTSORT Fontenay-aux-Roses, Frankreich