Abgeordnetenkammer (Ruanda)

Abgeordnetenkammer (Ruanda)
Basisdaten
Sitz: Kigali
Legislaturperiode: 5 Jahre[1]
Abgeordnete: 80[1]
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: September 2018
Website
www.parliament.gov.rw

Die Abgeordnetenkammer von Ruanda (auf Kinyarwanda: Umutwe w'Abadepite, auf französisch Chambre des Députés) ist das Unterhaus im parlamentarischen Zweikammersystem von Ruanda.

Die Abgeordnetenkammer besteht aus insgesamt 80 Abgeordneten, jedoch werden nur 53 in direkten Wahlen vom Volk gewählt. Weitere 24 Sitze sind für Frauen reserviert, die von Wahlkommissionen in den zwölf Provinzen benannt werden. Dadurch gibt es in der Abgeordnetenkammer de facto eine Frauenquote von 30 Prozent. Zwei Abgeordneten werden von Jugendorganisationen (National Youth Council) bestimmt, ein weiterer Abgeordnete von einer Behindertenorganisation (Federation of the Associations of the Disabled). Die Legislaturperiode dauert fünf Jahre.[1]

Parlamentsvorsitzende ist seit 2018 Donatille Mukabalisa.[1]

Wahlen

Abgeordnetenkammer von Ruanda, 2018:[1]
  • RPF Koalition: 41 Sitze
  • Sozialdemokratische Partei (PSD): 7 Sitze
  • Liberale Partei: 5 Sitze
  • Indirekt ernannte Mitglieder: 27 Sitze
  • Die letzten Wahlen fanden 2018 statt.[1] Die Parteienlandschaft wird von der Partei des Präsidenten Paul Kagame, die Ruandische Patriotische Front, RPF (Front Patriotique Rwandais, FPR) dominiert. Weitere Parteien sind zudem mit der RPF verbündet und bilden zusammen eine Wahlkoalition.

    Party Stimmenanteil % Mandate ±
    Wahlkoalition
    Front
    Ruandische Patriotische Front (RPF) 4.926.366 73,95 36 −1
    Centrist Democratic Party (PDC) 1 0
    Ideal Democratic Party (PDI) 1 0
    Party for Progress and Concord (PPC) 1 0
    Democratic Union of the Rwandan People (UDPR) 1 +1
    Rwandan Socialist Party 0 −1
    Social Democratic Party (PSD) 586.215 8,80 5 −2
    Liberal Party (OL) 479.631 7,20 4 −1
    Social Party Imberakuri (PS-Imberakuri) 304.231 4,57 2 +2
    Demokratische Grüne Partei Ruandas (DGPR) 302.778 4,55 2 Neu
    Unabhängige 62.293 0,94 0
    Indirekt bestimmte Abgeordnete 27
    Ungültig 12.245
    Gesamt 6.673.483 100 80 0
    Wähler/Wahlbeteiligung 7.172.612 93,04
    Source: NEC NEC

    Parlamentsgebäude

    Parlamentsgebäude von Ruanda in der Hauptstadt Kigali (2019)

    Das Gebäude des Parlaments steht in der Hauptstadt Kigali.[2]

    • Offizielle Website. Abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch). 
    • Liste aller aktuellen Abgeordneten. Abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch). 

    Einzelnachweise

    1. a b c d e f RWANDA (Chambre des Députés), Full text. In: IPU PARLINE database. Abgerufen am 9. September 2016. 
    2. Rwanda. In: places-of-power.org – A Wiki on National Parliament Buildings Worldwide. Abgerufen am 9. September 2016. 
    Parlamente Afrikas

    Staatenverbund:
    Afrikanische Union: Panafrikanisches Parlament

    Souveräne Staaten:
    ÄgyptenMaglis en-Nowwab | AlgerienParlement (al-Madschlis asch-Schaʿbi al-Watani und Madschlis al-Umma) | AngolaAssembleia Nacional | ÄquatorialguineaParlamento (Cámara de los Diputados und Senado) | ÄthiopienShengo (Yäfederešn Məkər Bet und Yehizbtewekayoch Mekir Bet) | BeninAssemblée nationale | BotswanaNational Assembly | Burkina FasoAssemblée Nationale | BurundiParliament (Assemblée nationale und Sénat) | DschibutiAssemblée nationale | ElfenbeinküsteParlement (Assemblée nationale und Sénat) | EritreaHagerawi Baito | EswatiniParliament (House of Assembly und Senate) | GabunParlement (Assemblée nationale und Sénat) | GambiaNational Assembly | GhanaParliament | GuineaAssemblée nationale | Guinea-BissauAssembleia Nacional | KamerunParlement (Sénat und Assemblée nationale) | Kap VerdeAssembleia Nacional | KeniaParliament (Wabunge und Baraza la Seneti) | KomorenAssemblée de l'Union | Kongo, D. R.Parliament (Wabunge wa Jamhuri und Sénat) | Kongo, RepublikParlement (Assemblée nationale und Sénat) | LesothoParliament (National Assembly und Senate) | LiberiaParliament (House of Representatives und Senate) | LibyenMadschlis an-Nuwwab und al-Madschlis al-aʿla li-d-daula | MadagaskarParlement (Assemblée nationale und Sénat) | MalawiNational Assemby | MaliAssemblée nationale | MarokkoParlement (Madschlis an-Nuwwab und Madschlis al-Mustascharin) | MauretanienParlement (Assemblée nationale) | MauritiusNational Assembly | MosambikAssembleia da República | NamibiaParliament (National Assembly und National Council) | NigerAssemblée nationale | NigeriaNational Assembly (House of Representatives und Senate) | RuandaParliament (Chambre des Députés und Sénat) | SambiaNational Assembly | São Tomé und PríncipeAssembleia Nacional | SenegalAssemblée nationale | SeychellenNational Assembly | Sierra LeoneParliament | SimbabweParliament (National Assembly und Senate) | SomaliaBaarlamaanka Federaalka (Upper House und House of the Peoples) | SüdafrikaParliament (National Assembly und National Council of Provinces) | Sudanal-Madschlis at-Taschriʿi (al-Madschlis al-Watani und Madschlis al-Wilayat) | SüdsudanParliament (National Legislative Assembly und Council of States) | TansaniaBunge | TogoAssemblée nationale | TschadAssemblée nationale | TunesienMadschlis Nuwwab asch-Schaʿb | UgandaWabunge | Zentralafrikanische RepublikAssemblée nationale

    Umstrittene Gebiete:
    SomalilandBaarlamaanka (Golaha Wakiilada und Golaha Guurtida) | SaharaNationalrat

    Britische und Französische Überseegebiete:
    MayotteConseil départemental | RéunionConseil régional | St. Helena, Ascension und Tristan da CunhaLegislative Council (Ascension: Island Council, Tristan da Cunha: Island Council)

    -1.9523630.09883Koordinaten: 1° 57′ 8,5″ S, 30° 5′ 55,8″ O

    Normdaten (Körperschaft): VIAF: 265809763