Agüimes

Gemeinde Agüimes

Panorama von Agüimes
Wappen Karte der Kanarischen Inseln
Agüimes (Kanarische Inseln)
Agüimes (Kanarische Inseln)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kanarische Inseln Kanarische Inseln
Provinz: Las Palmas
Insel: Gran Canaria
Gerichtsbezirk: Telde
Koordinaten: 27° 53′ N, 15° 26′ W27.883333333333-15.433333333333275Koordinaten: 27° 53′ N, 15° 26′ W
Höhe: 275 msnm
Fläche: 79,28 km²
Einwohner: 32.067 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 404 Einw./km²
Postleitzahl(en): 35260 (Agüimes)
35270 (Temisas)
35118 (Arinaga)
35119 (Los Espinales)
Gemeindenummer (INE): 35002 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Oscar Hernández Suárez (Roque Aguayro)(Stand 2019)
Adresse der Gemeindeverwaltung: C/ Dr. Joaquin Artiles, 1
35260 Agüimes
Website: aguimes.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Agüimes ist eine Gemeinde auf der Kanarischen Insel Gran Canaria. Sie hat 32.067 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) auf einer Fläche von 79,28 km². Es ist zu unterscheiden zwischen dem Municipio Agüimes und dem Ort Agüimes. Dieser Artikel bezieht sich auf das Municipio.

Geographie

Das Gemeindegebiet erstreckt sich im Osten der Insel zwischen Ingenio im Norden und Santa Lucía de Tirajana im Süden von der Küste bis ins Innere der Insel, wo es an der westlichen Spitze die Grenzen von San Bartolomé de Tirajana und Valsequillo berührt.

Ein Turm der klassizistischen Kirche San Sebastián von 1796
Innenansicht

Bauwerke und Sehenswürdigkeiten

Der Ortskern des Dorfes Agüimes wurde als Conjunto histórico-artístico klassifiziert.

  • Salinen von Arinaga: um 1820 erbaute Anlage von Meerwassersalinen
  • Morros de Ávila: künstlich angelegte Hügel- und Höhlenanlagen aus prähispanischer Zeit
  • Barranco de Guayadeque: ursprünglich prähispanische Höhlensiedlung, bis heute teils bewohnt
  • Barranco de Balos: Fundzone prähispanischer Petroglyphen
  • Faro von Orinaja/Aguimes
  • Pfarrkirche San Sebastián: klassizistischen Bau von 1796
  • Casa de la Cámara Episcopal
  • Barrio de Temisas
  • Cuevas y Graneros de la Audiencia
  • Cuevas y Hornos del Centro Alfarero de la Atalaya
  • Solarkraftwerk Emicela, seit 2011

Einwohner

Jahr Einwohner Bevölkerungsdichte
1991 16.156 -
1996 16.284 -
2001 20.124 254,7 Ew./km²
2002 22.567 -
2003 23.572 297,3 Ew./km²
2004 24.460 309,0 Ew./km²
2005 25.541 322,2 Ew./km²

Wirtschaft

Das Solarkraftwerk Emicela ging 2011 ans Netz.

  • Poligono Agüimes Ansammlung von mehreren hundert Firmen
  • Zona ZEC Bedeutende Freihandelszone

Barranco de Balos

  • Barranco de Balos
    Barranco de Balos
  • Letreros de Balos
    Letreros de Balos
  • Petroglyphen
    Petroglyphen
  • Petroglyphen
    Petroglyphen
  • Petroglyphen
    Petroglyphen
  • Petroglyphen
    Petroglyphen

Weblinks

Commons: Agüimes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • ISTAC (Statistische Abteilung der Regionalregierung der Kanarischen Inseln)
  • Offizielle Website von Agüimes

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Normdaten (Geografikum): GND: 3071572-6 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2019031015 | VIAF: 132399790