Albert Poldesz

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ausser Lebensdaten und Autorschaft ist nichts belegt; laut hu.WP nahm er in Kaposvar führend am Ungarnaufstand 1956 teil, floh dann in die Schweiz, wo er Wirtschaftwissenschaften studierte und in der Versicherungsbranche arbeitete. Vllt kann jemand mit Ungarischkenntnissen das ergänzen?

Albert Poldesz, ungarische Namensform Poldesz Albert (* 11. Oktober 1925 in Ráksi, Ungarn; † 23. April 1997 in Basel) war ein ungarischer Lyriker.[1]

Albert Poldesz (1925–1997) Lyriker. Anna Poldesz (1906–1993), Maria Poldesz (1934–2012), Albert Poldesz (1950–1980). Grab, Friedhof am Hörnli
Grab, Friedhof am Hörnli.

Leben

Albert Poldesz (1925–1997) Lyriker. Anna Poldesz (1906–1993), Maria Poldesz (1934–2012), Albert Poldesz (1950–1980). Grab, Friedhof am Hörnli
Grab, Friedhof am Hörnli

Albert Poldesz flüchtete in Folge des Ungarischen Volksaufstands nach Basel, wo er ab 1957 an der Universität Basel Wirtschaftswissenschaften studierte. Anschliessend arbeitete er als Prokurist bei der Schweizerischen Lebensversicherungsgesellschaft (Patria). 1970 änderte er seinen Namen auf Poldes und war ab dann Bürger von Basel.[2] 1990 erschien sein erster Gedichtband Hallgatni, szólni szabad. Weitere Werke sind Éled az erdő (1991) und Pipics (1993).

Albert Poldesz fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof am Hörnli.

Siehe auch

  • Ungarische Literatur
  • Liste ungarischer Schriftsteller

Literatur

  • Brief an Heinrich Ott: Albert, Poldesz. In: Staatsbibliothek zu Berlin, Deutschland
  • Hallgatni, szólni szabad. In: Staatsbibliothek zu Budapest, Hungary
  • Éled az erdő. In: Staatsbibliothek zu Székesfehérvár, Ungarn
  • Pipics Albert, Poldesz. In: Staatsbibliothek zu Genf, Switzerland

Einzelnachweise

  1. https://mek.oszk.hu/00000/00019/html/p/i010551.htm Staatsbibliothek zu Budapest, Hungary: Albert Poldesz
  2. Albert Poldesz, abgerufen am 29. Dezember 2023.
Normdaten (Person): GND: 1203382464 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94046292 | VIAF: 23827475 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Poldesz, Albert
ALTERNATIVNAMEN Poldes, Albert
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Lyriker
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1925
GEBURTSORT Ráksi, Ungarn
STERBEDATUM 23. April 1997
STERBEORT Basel, Schweiz