Bernulf von Utrecht

Münze Bernulfs von Utrecht
Der heilige Bernulphus von Utrecht

Bernulf, auch Bernulphus, Bernold, Benno († 19. Juli 1054) war von 1027 bis 1054 Bischof von Utrecht. Er wird als Heiliger verehrt.

Leben

Bernulf stand in der Gunst von Heinrich II. und später von Heinrich III. Es gelang ihm, das Hochstift weiter auszubauen, er setzte sich auch gegen den holländischen Grafen Dietrich IV. durch. Bernulf nahm an mehreren Synoden teil, darunter nach Wolfhere 1027[1] an der Synode von Frankfurt.

Literatur

  • Gisela Vollmer: Bernulf (Bernold, Benno, heilig). In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 143 (Digitalisat).
  • Pieter Lodewijk Muller: Bernulf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 505.

Siehe auch

  • St. Bernulphusgilde

Einzelnachweise

  1. Heinz Wolter: Die Synoden im Reichsgebiet und in Reichsitalien von 916 bis 1056 (Konziliengeschichte, hrsg. von Walter Brandmüller, Reihe A: Darstellungen). Schöningh, Paderborn 1988, S. 333.
Commons: Bernulf von Utrecht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag bei heiligenlexikon.de
VorgängerAmtNachfolger
Adalbald II.Bischof von Utrecht
1027–1054
Wilhelm I.
Normdaten (Person): GND: 137161417 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 81390855 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bernulf von Utrecht
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Utrecht
GEBURTSDATUM 10. Jahrhundert
STERBEDATUM 19. Juli 1054