Borová u Náchoda

Borová
Wappen von Borová u Náchoda
Borová u Náchoda (Tschechien)
Borová u Náchoda (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Náchod
Fläche: 307 ha
Geographische Lage: 50° 23′ N, 16° 15′ O50.38388888888916.253888888889612Koordinaten: 50° 23′ 2″ N, 16° 15′ 14″ O
Höhe: 612 m n.m.
Einwohner: 214 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 547 01, 549 21
Kfz-Kennzeichen: H
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Pavel Jirka (Stand: 2016)
Adresse: Borová 32
547 01 Náchod 1
Gemeindenummer: 573906
Website: borovaunachoda.cz

Borová (deutsch Borowa) ist eine Gemeinde im Okres Náchod im Nordosten Tschechiens. Sie liegt in den Ausläufern des Adlergebirges, 14 Kilometer südöstlich von Náchod, unmittelbar an der Grenze zu Polen.

Geographie

Borová liegt an der Bezirksstraße 22, die von Náchod nach Deštné v Orlických horách (Deschnei im Adlergebirge) verläuft. Nachbarorte sind Dlouhé (Langenau) im Südosten, Nový Hrádek (Neubürgles) im Süden, Mezilesí (Metzles) und Sendraž (Sendrasch) im Südwesten und Česká Čermná (Böhmisch Tscherma) im Nordwesten. Jenseits der Grenze zu Polen befinden sich Jeleniów (Gellenau) und Jarków (Järker) im Norden, Lewin Kłodzki (Lewin) und Krzyżanów (Krzischney; 1929–1945: Kreuzdorf) im Nordosten, Kocioł (Lewin Kłodzki) (Kuttel) und Jerzykowice Małe (Kleingeorgsdorf) im Osten und Taszów (Tassau) im Südosten. Unmittelbar an der Grenze erhebt sich im Osten die 700 m hohe góra Borowa.

Geschichte

Borova gehörte zur Herrschaft Nachod und wurde um die Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals erwähnt. Eine weitere Erwähnung findet sich für das Jahr 1445 im Nachoder Gedenkbuch. Pfarrort war Nový Hrádek (Neubürgles).

Sehenswürdigkeiten

Herz-Jesu-Kapelle
  • Die Herz-Jesu-Kapelle (Božské srdce Páně) wurde 1934–1937 errichtet; von ihr besteht eine gute Sicht auf das Riesengebirge, auf den Tischberg Ostaš, das Heuscheuergebirge und die Kämme des Adlergebirges.
  • Denkmal für die Gefangenen des Ersten Weltkriegs
  • Häuser im Stil der Volksarchitektur (Krčkové stavby)
  • Teile des Befestigungssystems Tschechoslowakischer Wall
  • Naturpark Rašelina[2]
  • Zwei Baumdenkmale

Literatur

Weblinks

Commons: Borová – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Geschichte (tschechisch)

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  2. Naturpark Rašelina
Städte und Gemeinden im Okres Náchod

Adršpach | Bezděkov nad Metují | Bohuslavice | Borová | Božanov | Broumov  | Brzice | Bukovice | Černčice | Červená Hora | Červený Kostelec | Česká Čermná | Česká Metuje | Česká Skalice | Chvalkovice | Dolany | Dolní Radechová | Hejtmánkovice | Heřmanice | Heřmánkovice | Horní Radechová | Hořenice | Hořičky | Hronov | Hynčice | Jaroměř | Jasenná | Jestřebí | Jetřichov | Kramolna | Křinice | Lhota pod Hořičkami | Libchyně | Litoboř | Machov | Martínkovice | Mezilečí | Mezilesí | Meziměstí | Náchod | Nahořany | Nové Město nad Metují | Nový Hrádek | Nový Ples | Otovice | Police nad Metují | Provodov-Šonov | Přibyslav | Rasošky | Rožnov | Rychnovek | Říkov | Sendraž | Šestajovice | Slatina nad Úpou | Slavětín nad Metují | Slavoňov | Šonov | Stárkov | Studnice | Suchý Důl | Teplice nad Metují | Velichovky | Velká Jesenice | Velké Petrovice | Velké Poříčí | Velký Třebešov | Vernéřovice | Vestec | Vlkov | Vršovka | Vysoká Srbská | Vysokov | Zábrodí | Zaloňov | Žďár nad Metují | Žďárky | Žernov