Brent McMahon

Triathlon
Triathlon
Kanada 0 Brent McMahon
Brent McMahon bei den 2021er Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main (Deutschland).
Brent McMahon bei den 2021er Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main (Deutschland).
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 17. September 1980 (43 Jahre)
Geburtsort Kelowna, Kanada
Vereine
Seit 2015 Bahrain Elite Endurance Triathlon Team
2019 LifeSport
Erfolge
2005, 2008 3. Rang Weltmeisterschaft Cross-Triathlon
2009–2019 5 × Sieger Ironman 70.3
2012 27. Rang Olympische Spiele
2014–2022 5 × Sieger Ironman
Status
aktiv

Brent McMahon (* 17. September 1980 in Kelowna, British Columbia) ist ein kanadischer Triathlet, zweifacher Starter bei den Olympischen Sommerspielen (2004, 2012) und Ironman-Sieger (2014, 2016, 2017, 2018, 2022).

Werdegang

Olympische Sommerspiele 2004

Bei den Olympischen Sommerspielen in Athen belegte er 2004 den 39. Rang. 2005 wurde er Dritter bei der Weltmeisterschaft im Cross-Triathlon und 2008 konnte er diesen Erfolg wiederholen.

Olympische Sommerspiele 2012

2012 konnte er sich erneut für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen qualifizieren und er belegte den 27. Rang.[1]

Sieger Ironman 2014

Im November 2014 startete er in Arizona erstmals auf der Ironman-Distanz und er konnte das Rennen nach 7:55:38 h mit neuem Streckenrekord gewinnen. Er war damit mit der schnellsten Zeit eines kanadischen Athleten eingetragen auf der Liste der Weltbestzeiten der Männer, bis diese im November wieder von Lionel Sanders unterboten wurde.

Seit Anfang des Jahres 2015 startet er für das neu gegründete Bahrain Elite Endurance Triathlon Team, welches von Chris McCormack geleitet wird.[2][3]

Im Mai 2016 gewann er den Ironman Brasil, konnte mit seiner Siegerzeit von 7:46:10 Stunden den Streckenrekord verbessern und stellte damit die zweitschnellste je bei einem Ironman-Rennen erzielte Zeit ein.
2016 konnte er sich erneut für einen Startplatz beim Ironman Hawaii qualifizieren, zusammen mit sieben anderen Athleten aus seinem Team: Mit den beiden Titelverteidigern Daniela Ryf und Jan Frodeno, mit Jodie Swallow, David Pleše, James Cunnama, Terenzo Bozzone und Ben Hoffman.[4] Er belegte am 8. Oktober den 30. Rang. Im November wurde er – wie schon im Vorjahr – Zweiter beim Ironman Arizona.

Beim Ironman USA erzielte er im Juli 2017 in Lake Placid seinen dritten Sieg in einem Ironman-Rennen. Im Juli 2018 gewann der damals 37-Jährige den Ironman Canada. Mit dem Ironman Wisconsin gewann er im September 2022 sein fünftes Ironman-Rennen.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. Okt. 2021 6 Ironman 70.3 California Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oceanside 03:52:15
23. Juni 2019 2 Ironman 70.3 Mont-Tremblant Kanada Mont-Tremblant 03:50:51
12. Mai 2019 1 Ironman 70.3 Monterrey Mexiko Monterrey 03:43:19
5. Dez. 2015 5 Ironman 70.3 Bahrain Bahrain Manama 03:15:24 drittes Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“ – das Rennen musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden[5]
30. Aug. 2015 1 Challenge Penticton Half Kanada Penticton
2. Mai 2015 2 Ironman 70.3 St. George Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George 03:53:22
28. Sep. 2014 1 Ironman 70.3 Augusta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Augusta
7. Juni 2014 1 Ironman 70.3 Boise Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boise
31. Mai 2014 1 Ironman 70.3 Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
3. Mai 2014 2 Ironman 70.3 St. George Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George
23. Juni 2013 2 Ironman 70.3 Mont-Tremblant Kanada Mont-Tremblant
8. Juni 2013 2 Ironman 70.3 Boise Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boise
7. Aug. 2012 27 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:50:03
28. Juni 2009 3 ITU Triathlon World Championship Mixed Relay Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines Triathlon-Weltmeisterschaft Mixed Team – mit Lauren Groves, Kathy Tremblay und Simon Whitfield
5. Apr. 2009 1 Ironman 70.3 New Orleans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans
26. Aug. 2004 39 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland Athen 01:59:44
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
11. Sep. 2022 1 Ironman Wisconsin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison 08:36:02
7. Nov. 2020 8 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 08:14:22
29. Juli 2018 1 Ironman Canada Kanada Whistler 08:81:33
19. Nov. 2017 2 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe 08:07:40 als schnellster Schwimmer
23. Juli 2017 1 Ironman USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lake Placid 08:13:53
20. Nov. 2016 2 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe 07:50:15
8. Okt. 2016 30 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:45:45
29. Mai 2016 1 Ironman Brasil Brasilien Florianópolis 07:46:10 mit persönlicher Ironman-Bestzeit und neuem Streckenrekord
15. Nov. 2015 2 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe 08:00:57
10. Okt. 2015 9 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:30:13 Ironman-Weltmeisterschaft
16. Nov. 2014 1 Ironman Arizona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe 07:55:38
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
26. Okt. 2008 3 Xterra World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maui
23. Okt. 2005 3 Xterra World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maui Weltmeisterschaft Cross-Triathlon

(DNF – Did Not Finish)

  • Offizielle Website von Brent McMahon
  • Profil und Resultate von Brent McMahon in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 24. September 2022 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Triathlon man Brent McMahon clears brutal obstacles
  2. Bahrain Elite Endurance Triathlon Team
  3. Originals vom 9. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/triathlon.competitor.com (6. Mai 2015)
  4. Brave eight chasing Kona dreams (5. Oktober 2016)
  5. Ironman 70.3 Bahrain: Ryf ist jetzt Triathlon-Millionärin
Personendaten
NAME McMahon, Brent
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Triathlet
GEBURTSDATUM 17. September 1980
GEBURTSORT Kelowna, British Columbia