Céline Weber

Céline Weber (2023)

Céline Weber (* 22. August 1974 in Chêne-Bougeries) ist eine Schweizer Politikerin der Grünliberalen Partei (GLP).

Leben

Weber promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) in Maschinenbau über Fernwärme[1] und erhielt ein Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. 2001–2002 forschte sie zunächst an der Universität Tokio und an der Universität London über grüne Technologien und arbeitete dann als Energieberaterin.[2][3][4]

Seit dem 29. November 2021 gehört sie dem Nationalrat an, wo sie die zurückgetretene Isabelle Chevalley ersetzte.[3]

Publikationen

  • Multi-objective design and optimization of district energy systems including polygeneration energy conversion technologies. 2007, doi:10.5075/epfl-thesis-4018. 
  • mit Steven Kraines, Michihisa Koyama, Toshiharu Ikaga, Tomoyuki Chikamoto, David Wallace, Hiroshi Komiyama: A collaborative platform for sustainable building design based on model integration over the internet. In: International Journal of Environmental Technology and Management. Band 5, Nr. 2/3, 2005, S. 135, doi:10.1504/ijetm.2005.006847. 
  • mit Michihisa Koyama, Steven Kraines: CO2-emissions reduction potential and costs of a decentralized energy system for providing electricity, cooling and heating in an office-building in Tokyo. In: Energy. Band 31, Nr. 14, November 2006, S. 3041–3061, doi:10.1016/j.energy.2005.12.003. 
  • mit Daniel Favrat: Conventional and advanced CO2 based district energy systems. In: Energy. Band 35, Nr. 12, Dezember 2010, S. 5070–5081, doi:10.1016/j.energy.2010.08.008. 
  • Multi-Objective Design and Optimisation of Urban Energy Systems. In: Energy Systems Engineering (= Process Systems Engineering). 2008 (online auf epfl.ch [abgerufen am 26. Februar 2023]). 
  • Céline Weber auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Website von Céline Weber

Einzelnachweise

  1. Céline Weber: Multi-objective design and optimization of district energy systems including polygeneration energy conversion technologies. 2007, doi:10.5075/epfl-thesis-4018. 
  2. Portrait de Céline Weber Koppenburg – La future conseillère nationale rêve d’un passeport CO₂. Abgerufen am 26. Februar 2023 (französisch). 
  3. a b Michel Guillaume: Céline Weber, l’ingénieure pragmatique pour remplacer Isabelle Chevalley. In: Le Temps. 24. Dezember 2021, abgerufen am 26. Februar 2023. 
  4. Céline Weber nommée responsable du programme de recherche en géothermie. Geothermie Schweiz, 20. Oktober 2016, abgerufen am 26. Februar 2023. 

Nationalräte: Samuel BendahanMichaël BuffatIsabelle ChappuisBrigitte CrottazOlivier Feller • Sylvain Freymond • Jessica JaccoudRaphaël MahaimSophie Michaud Gigon • Jacques Nicolet • Roger Nordmann • Yvan Pahud • Léonore PorchetJacqueline de Quattro • Daniel Ruch • Jean TschoppBrenda Tuosto • Céline Weber • Laurent Wehrli

Ständeräte: Pascal BroulisPierre-Yves Maillard

Listen: 52. Legislaturperiode Nationalrat52. Legislaturperiode StänderatWaadt NationalratWaadt Ständerat

Normdaten (Person): GND: 1231088036 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 16161816245827721710 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weber, Céline
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politikerin der GLP
GEBURTSDATUM 22. August 1974
GEBURTSORT Chêne-Bougeries