Can Erdoğan-Sus

Can Erdoğan-Sus (* 1979 in Bursa, Türkei) ist eine türkischstämmige Komponistin und Pianistin, die in Berlin lebt.[1]

Leben

Nachdem Can Erdoğan-Sus ihr Klavierstudium am staatlichen Anadolu-Konservatorium in Eskişehir beendet hatte, zog sie nach Deutschland, wo sie ab 2000 an der Hochschule für Musik Karlsruhe studierte. Anschließend studierte sie von 2003 bis 2006 Sounddesign und Filmkomposition an der Filmakademie Baden-Württemberg. Ihre erste Filmmusik für einen Langspielfilm komponierte sie 2011 für das von Christian Schwochow inszenierten Drama Die Unsichtbare.

Can Erdoğan-Sus ist Mitglied der Deutschen Filmakademie[2] und der Europäischen Filmakademie.[3]

Filmografie

  • 2007: Von einem der auszog – Wim Wenders’ frühe Jahre
  • 2010: Kandidaten – Demokratie an der Förderschule
  • 2011: Die Unsichtbare
  • 2011: Die Vermittler
  • 2012: Der Turm
  • 2014: Willkommen bei Habib
  • 2014: Kuzu
  • 2017: Francos Erbe
  • 2017: Die Anfängerin
  • 2021: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen
  • 2021: Wendehammer (Fernsehserie)
  • 2021: WIR (Fernsehserie)
  • 2022: Das bleibt unter uns

Diskografie

Alben

  • 2021: 22/5

Einzelnachweise

  1. Originals vom 27. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canerdogan.com (englisch)
  2. Can Erdoğan-Sus. Deutsche Filmakademie, abgerufen am 8. Februar 2020. 
  3. Can Erdoğan-Sus. In: europeanfilmacademy.org. Europäische Filmakademie, abgerufen am 14. Mai 2023. 
Normdaten (Person): GND: 1026310776 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2019014244 | VIAF: 265365631 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Erdoğan-Sus, Can
KURZBESCHREIBUNG türkische Komponistin und Pianistin
GEBURTSDATUM 1979
GEBURTSORT Bursa, Türkei