Cargoitalia

Cargoitalia S.p.A.
Logo der Cargoitalia
Eine MD-11 der Cargoitalia
IATA-Code: 2G
ICAO-Code: CRG
Rufzeichen: CARGOITALIA
Gründung: 2003[1]
Betrieb eingestellt: 2011
Sitz: Mailand,[2]
Italien Italien
Heimatflughafen: Mailand-Malpensa
Unternehmensform: Società per Azioni[1]
Leitung: Alcide Leali (CEO)[1]
Flottenstärke: 3
Ziele: international
Cargoitalia S.p.A. hat den Betrieb 2011 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Cargoitalia S.p.A. war eine italienische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Mailand und Basis auf dem Flughafen Mailand-Malpensa. Der Verwaltungssitz befand sich in Lonate Pozzolo.[2]

Geschichte

Cargoitalia wurde im Jahr 2003 gegründet und übernahm 2009 das Frachtfluggeschäft der aufgelösten Alitalia Cargo, jedoch ohne die Vermarktungsrechte der Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge der Alitalia, welche diese nach ihrer Restrukturierung behielt.[3] Der Flugbetrieb wurde nach einer Unterbrechung mit zunächst zwei McDonnell Douglas MD-11F wieder aufgenommen. Der Flugverkehr wurde zum 21. Dezember 2011 aufgrund der Unternehmensliquidation schließlich komplett eingestellt.

Ziele

Cargoitalia führte Frachtflüge zu weltweiten Destinationen durch. Auf Linienflügen wurden Verbindungen von Mailand über New York nach Chicago sowie von Mailand über Dubai nach Hongkong und jeweils auf gleicher Strecke zurück bedient.[4]

Flotte

Andere Lackierung der Cargoitalia

Mit Stand September 2011 bestand die Flotte der Cargoitalia aus drei Flugzeugen:[5]

Zudem wurde eine Absichtserklärung über den Kauf von fünf Airbus A330-200F sowie drei Optionen unterzeichnet.[5]

Siehe auch

  • Liste ehemaliger Fluggesellschaften (Europa)
Commons: Cargoitalia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der Cargoitalia (Memento vom 20. Juli 2011 im Internet Archive) (englisch, italienisch)

Einzelnachweise

  1. a b c Company Overview of Cargoitalia S.p.A. (Memento vom 18. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. a b Company Profile (Präsentation, pdf). Cargoitalia S.p.A. (www.cargoitalia.it), abgerufen am 27. Juli 2011 (englisch). 
  3. Cargoitalia kauft Alitalia Cargo. In: Verkehrsrundschau (www.verkehrsrundschau.de). Springer Fachmedien, 18. Februar 2009, abgerufen am 27. Juli 2011. 
  4. cargoitalia.it - Flights Schedule (englisch) abgerufen am 16. September 2011
  5. a b cargoitalia.it - Our Fleet (englisch) abgerufen am 16. September 2011
Passagiere

AeroitaliaAir DolomitiITA Airways • Neos • SkyAlps

Fracht

AlisCargo AirlinesCargolux ItaliaPoste Air Cargo

Helikopter

Alidaunia • Elitaliana

Kleinere Betreiber

Aeropa • Air Panarea • Air Walser • Eurojet Italia • HeliAir • Italfly • Sirio • Slam Aerotaxi • Sardinian Sky Service • Topjet Executive • Uppersky (Aliparma) • Winfly

Ehemalige

AeralpiAermediterraneaAero Trasporti ItalianiAerolinee Itavia • Air Europe • Air Italy (2005) • Air Italy (2018) • Air OneAir SiciliaAir ValléeAla Littoria • Alisarda • Alisea Airlines • AlitaliaAlitalia CityLinerAlitalia ExpressAlpi EaglesAvianovaAvio Linee Italiane • Azzurra Air • Belle Air EuropeBlue Panorama Airlines • Cargoitalia • Club Air • EGO AirwaysElivieErnest AirlinesEurofly • Gandalf Airlines • Icarus ElicotteriItAli AirlinesLauda Air ItaliaLivingston Compagnia AereaLivingston Energy FlightLufthansa Italia • Meridiana • Minerva AirlinesMiniLinerMistral AirMyair • Ocean Airlines • PRiMA • Prime Service Italia • Small Planet Airlines • Società Aerea Mediterranea • Società Anonima Navigazione Aerea • TEA Italia • Unifly Express • Volare AirlinesVolaSalernoWind Jet