Carl Heinrich Fabian von Reichenbach

Graf Carl Heinrich Fabian von Reichenbach (* 12. November 1778 in Loslau; † 8. Mai 1820 in Oppeln) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Regierungspräsident von Oppeln (1816–1820).[1]

Leben

Herkunft

Carl Heinrich Fabian Graf von Reichenbach entstammte dem schlesischen Uradelsgeschlecht Reichenbach, das unter preußischer Herrschaft in Schlesien, ab 1742 zu großer Bedeutung als Standesherren und zu reichem Grundbesitz gekommen war. Sein gleichnamiger Vater Carl Heinrich Fabian (1746–1828) war Rittmeister im königlich-preußischen Regiment Gensdarmes (frz. gens d’armes), Legionsrat und Erbherr auf Zessel und Buselwitz im Kreis Oels. Seine Mutter war Ulrike Louise Elisabeth (1752–1783) Gräfin von Burghauss.

Werdegang

Seine Schulbildung begann in Liegnitz und ab 1792 war er auf dem Pädagogikum in Halle an der Saale. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Frankfurt an der Oder. Seit 1798 war er Auskultator beim Berliner Stadtgericht. Nach weiteren Arbeitsstationen wirkte er ab 1809 als Regierungsdirektor in Breslau. Seit 1813 war er Vizepräsident im Regierungsbezirk Breslau und 1816 wurde er zum Regierungspräsidenten in Oppeln ernannt. Den Posten bekleidete er bis zu seinem Tode 1820.

Einzelnachweise

  1. Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 788 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
Regierungspräsidenten im Regierungsbezirk Oppeln

Carl Heinrich Fabian von Reichenbach (1816–1820) | Theodor Gottlieb von Hippel der Jüngere (1823–1837) | Erdmann von Pückler (1835–1858) | Georg von Viebahn (1858–1871) | Robert Eduard von Hagemeister (1871–1877) | Konstantin von Quadt und Hüchtenbruck (1878–1881) | Robert von Zedlitz-Trützschler (1881–1886) | Traugott von Baudissin (1886–1888) | Rudolf von Bitter der Jüngere (1888–1898) | Friedrich von Moltke (1898–1900) | Max von Pohl (1900–1901) | Ernst Holtz (1901–1907) | Friedrich Ernst von Schwerin (1907–1916) | Oskar Hergt (1916–1917) | Walther von Miquel (1917–1919) | Joseph Bitta (1919–1921) | Roland Brauweiler (1921–1923) | Alfons Proske (1923–1929) | Hans Lukaschek (1929–1933) | Artur Schmidt-Kügler (1933–1936) | Josef Adamczyk (1936–1937) | Hans Rüdiger (1937–1941) | Albrecht Schmelt (1941–1944) | Herbert Mehlhorn (1944–1945, komm.)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. September 2022.
Personendaten
NAME Reichenbach, Carl Heinrich Fabian von
KURZBESCHREIBUNG preußischer Verwaltungsjurist und Regierungspräsident von Oppeln (1816–1820)
GEBURTSDATUM 12. November 1778
GEBURTSORT Loslau
STERBEDATUM 8. Mai 1820
STERBEORT Oppeln