Casalini

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zu weiteren Bedeutungen siehe Casalini (Begriffsklärung).
Logo

Casalini ist ein italienischer Leichtkraftwagenhersteller mit Sitz in Piacenza. Das Unternehmen produziert Leichtkraftfahrzeuge, zum einen den Kleintransporter „Kerry“ und zum anderen den Leicht-PKW „M20“.

Casalini wurde 1939 gegründet und produzierte noch bis 1969 Mopeds neben dreirädrigen Kleinsttransportern. Seit 1971 wurde nur noch der dreirädrige Kleinst-LKW „Sulky“ hergestellt.[1] Seit 1994 wird der vierrädrige Kleinst-PKW „Ydea“ gebaut, seit 2004 der vierrädrige Kleintransporter „Sulkycar“.

Die aktuelle Produktpalette besteht aus dem Kleinst-PKW M20 in den Varianten M20 550 GranSport, M20 GranTourismo und dem M20 Trofeo. Die Modelle M20 Twist und M20 Twist+ wurden Anfang 2022 eingestellt. Zusätzlich zu den Standard Modellen bietet Casalini in Zusammenarbeit mit seinen Importeuren immer mal wieder Sondermodell auf den Markt, wie zum Beispiel den Casalini M10 Daytona 2010 oder den Casalini M20 Speciale im Jahr 2021. Letzteres war auf 11 Fahrzeuge limitiert, von denen 10 Fahrzeuge verkauft wurden.

Zusätzlich zu seinen Kleinst-PKW bietet Casalini aktuell noch den Kleinst-LKW Kerry an. Diesen gibt es in drei verschiedenen Varianten: Klassisch als Pritschenfahrzeug, als Pritsche mit hydraulischer Kippfunktion sowie als VAN mit einem Hardcase aus GfK über der Pritsche.

  • Casalini Sulky, ein dreirädriger Kleinsttransporter
    Casalini Sulky, ein dreirädriger Kleinsttransporter
  • Casalini Sulky SP 50
    Casalini Sulky SP 50
  • Ein Casalini David aus den frühen 1970er Jahren
    Ein Casalini David aus den frühen 1970er Jahren
  • Sulkycar, jetzt unter dem Namen Sulky vermarktet
    Sulkycar, jetzt unter dem Namen Sulky vermarktet
  • Casalini Kerry
    Casalini Kerry
  • Casalini M10 Daytona, seit 2010
    Casalini M10 Daytona, seit 2010
  • Casalini M14
    Casalini M14
  • Casalini Ydea MX
    Casalini Ydea MX
  • Casalini M20 550 GranSport
    Casalini M20 550 GranSport
  • Casalini M20 Speciale
    Casalini M20 Speciale
  • Casalini Kerry+ Kipper
    Casalini Kerry+ Kipper
  • Casalini Kerry+ Van
    Casalini Kerry+ Van

Weblinks

Commons: Casalini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Casalini (deutsch)
  • Website von Casalini Deutschland (deutsch)

Einzelnachweise

  1. The Bruce Weiner Microcar Museum: Casalini Willam Sulky. 2008, abgerufen am 11. Juni 2023 (aen). 
Italienische Pkw-Automobilmarken ab 1945

Aktuelle Marken: Abarth | Alfa Romeo | Casalini | Covini | Dallara | DR | Estrima | EVO | Ferrari | Fiat | Giotti | ICKX | Italcar | Italdesign | Lamborghini | Lancia | Maserati | Mazzanti | Pagani | Pambuffetti | Piaggio | Pininfarina | Sportequipe | Tazzari | XEV

Ehemalige Marken: ACAM | ACM | Aermacchi | Albanesi | ALCA | All Cars | ASA | ATL | Atomo | ATS | Auto Mirage | Autobianchi | Autozodiaco | B. Engineering | Baldi | Bandini | Benelli | Bertone | Biagini | Bizzarrini | BMA | Bugatti | Burgert | Ciemme | CIMEM | Cisitalia | Cizeta | Cizeta-Moroder | De Tomaso | Delta | Dino | Ducati | Embo | Ennezeta | Ermini | FAAM | Ferves | FIAM | FIM | Fimer | Fioretti | Fissore | Fontauto | Ford | Fornasari | Fusi | Galassi | Ghia | Giannini | Giaur | Gilco | Grecav | Grignani | IMP | Innocenti | Intermeccanica | Iso | Isotta Fraschini | Iveco | Lambro | Lawil | Leone | Leontina | LMX | Lombardi | Martin Motors | Mi-Val | Micro-Vett | Modulo | Momo | Moretti | Nardi | Nardi & Danese | Nembo (1965–1967) | Nembo (1970–1971) | OPES | Orsa | OSCA | OSI | Otas | Panther | Pasquali | Pasquini | Patriarca | Pennacchio | PGE | Puma | Qvale | Rayton Fissore | Romanazzi | SAMAS | Savio | Scoiattolo | Serenissima | Siata | Sibona-Basano | SILA | Sirex | Siva | Stanga | Stanguellini | Strale | Taraschi | Totem | Town Life | Urbanina | Vignale | Volpe | Volugrafo | Willam | Zagato | Zanella