Conrad Hoff

Conrad Hoff (* 19. November 1816 in Schwerin; † 18. Februar 1883 in München) war ein deutscher Maler.

Leben

In Hoffs frühen Werken dominierte die Genremalerei, wechselte aber später zur Theatermalerei. Er begann an der Kunstakademie in Dresden sich als Maler ausbilden zu lassen. Ohne Stipendium oder andere Zuwendungen musste er die Akademie bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, arbeitete Hoff teilweise als Illustrator für Buchverlage und verdingte sich für verschiedene Auftragsarbeiten u. a. in Breslau, Krakau, Warschau und Wien. Von dort aus unternahm er eine Studienreise nach Venedig, wo er eine Vielzahl an Skizzen schuf, welche später die Basis seiner Gemälde bildeten.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland ließ er sich in München als freischaffender Maler nieder. Seinen ausgezeichneten Ruf beim Publikum wie auch bei der offiziellen Kunstkritik erreichte er hauptsächlich durch seine Architekturstücke, deren Motive er mit Vorliebe in den Rokokobauwerken und im Volksleben italienischer Städte fand. Dabei legte Hoff großen Wert auf die Ausarbeitung der exakten Perspektive.

Ein Vierteljahr nach seinem 66. Geburtstag starb Conrad Hoff am 18. Februar 1883 in München.

Werke (Auswahl)

  • Rokokozimmer (1860)
  • Renaissancegemach, mit einer schreibenden Dame staffiert(1860)
  • Sakristei (1861)
  • Treppenhaus im Schloss zu Schleißheim (1862)
  • Zimmer eines Kardinals (1862)
  • Partie aus San Zeno in Verona (1864)
  • San Miracoli in Venedig bei Mondlicht (1864)
  • In der Basilika auf der Insel Torcello bei Venedig (1865)
  • Scuola San Rocco in Venedig (1867)
  • Santa Maria della Salute in Venedig (1867)
  • Schlafgemach im Schloss zu Schleißheim (1867)
  • Inneres der Münchener Frauenkirche (1860)
  • Abenfrieden

Literatur

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 116935472 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 13071548 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hoff, Conrad
ALTERNATIVNAMEN Hoff, Konrad
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 19. November 1816
GEBURTSORT Schwerin
STERBEDATUM 18. Februar 1883
STERBEORT München