Dolcetto d’Asti

Dolcetto d’Asti ist ein italienischer Rotwein aus der Provinz Asti, Piemont. Das Gebiet um die Gemeinde Asti erhielt am 10. Juni 1974 den Status einer „kontrollierten Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC), die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1]

Anbaugebiet

Für diese Denomination sind folgende Anbaugebiete zugelassen:[1]

Erzeugung

Der Dolcetto d’Asti wird zu 100 % aus der Rebsorte Dolcetto hergestellt und ist somit sortenrein. Wenn der Wein vor dem Verkauf mindestens ein Jahr (ab dem 1. Januar des auf die Ernte folgenden Jahres) gereift ist, darf er den Zusatz Superiore tragen.[1]

Beschreibung

Laut Denomination (Auszug):[1]

  • Farbe: lebendiges rubinrot
  • Geruch: weinig, angenehm, charakteristisch
  • Geschmack: trocken, samtig, ausgewogen, moderate Säure
  • Alkoholgehalt: mindestens 11,5 % Vol., mit der Kennzeichnung Superiore 12,5 % Vol.
  • Säuregehalt: mind. 5,0 g/l
  • Trockenextrakt: mind. 21,0 g/l, mit der Kennzeichnung Superiore 22,0 g/l

Einzelnachweise

  1. a b c d Disciplinare di Produzione della Denominazione di Origine Controllata (Produktionsvorschriften und Beschreibung). (PDF) In: ismeamercati.it. 27. November 2017, abgerufen am 9. August 2018 (italienisch). 
  2. Karte und Liste der Anbaugebiete, auf federdoc.com

Literatur

  • Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon, 3. überarbeitete Ausgabe. 1. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9. 
  • Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5. 
  • Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d'Italie. Les editions de l'homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5. 
DOC-Weine in der Region Piemont

Alba | Albugnano | Barbera d’Alba | Barbera del Monferrato | Boca | Bramaterra | Calosso | Canavese | Carema | Cisterna d’Asti | Colli Tortonesi | Collina Torinese | Colline Novaresi | Colline Saluzzesi | Cortese dell’Alto Monferrato | Coste della Sesia | Dolcetto d’Acqui | Dolcetto d’Alba | Dolcetto d’Asti | Dolcetto di Ovada | Fara | Freisa d’Asti | Freisa di Chieri | Gabiano | Grignolino del Monferrato Casalese | Grignolino d’Asti | Langhe | Lessona | Loazzolo | Malvasia di Casorzo d’Asti | Malvasia di Castelnuovo Don Bosco | Monferrato | Nebbiolo d’Alba | Piemonte | Pinerolese | Rubino di Cantavenna | Sizzano | Strevi | Terre Alfieri | Valli Ossolane | Valsusa | Verduno Pelaverga