Ernest Day

Ernest Day (* 15. April 1927 in Mortlake; † 16. November 2006 in London) war ein englischer Kameramann.

Leben

Ernest Day kam schon als Jugendlicher zum Film und war als Kameraassistent, später als Mitglied der Kameracrew tätig.[1] Er arbeitete als langjähriger Kameraoperateur von Freddie Young u. a. bei Lawrence von Arabien, Doktor Schiwago und James Bond 007 – Man lebt nur zweimal mit, darunter mehrfach unter der Regie von David Lean. Im Jahr 1971 wurde er erstmals als verantwortlicher Chefkameramann eingesetzt und war seitdem überwiegend bei Produktionen in den USA engagiert. Mit David Lean arbeitete er bei dessen letztem Film Reise nach Indien (1984) erneut zusammen.

Ohne größere Bedeutung blieben einige wenige Regiearbeiten zu Beginn der 1980er-Jahre. So drehte er 1981 Das Condor-Komplott, einen Abenteuerfilm.

Für seine Arbeit an Reise nach Indien war Day 1985 für den Oscar sowie 1986 für den BAFTA Film Award nominiert.

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Quellen

  1. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 2: C – F. John Paddy Carstairs – Peter Fitz. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 318.
Normdaten (Person): GND: 13960247X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2008115897 | VIAF: 71209067 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Day, Ernest
ALTERNATIVNAMEN Day, Ernie
KURZBESCHREIBUNG englischer Kameramann
GEBURTSDATUM 15. April 1927
GEBURTSORT Mortlake
STERBEDATUM 16. November 2006
STERBEORT London