Eutelsat Konnect VHTS

Eutelsat Konnect VHTS

Eutelsat Konnect VHTS wird auf die Rakete montiert
Betreiber Eutelsat
Startdatum 7. September 2022, 21:45 UTC
Trägerrakete Ariane 5 ECA+, Flug VA258
Startplatz Centre Spatial Guyanais, ELA-3
COSPAR‑ID 2022-110A
Startmasse 6396 kg
Abmessungen Höhe: 9 m
Spannweite in Umlaufbahn > 45 m
Hersteller Thales Alenia Space
Satellitenbus Spacebus-Neo 200
Stabilisation Dreiachsenstabilisation
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Wiedergabeinformation
Transponder Hochleistungs-Ka-Band
Position
Erste Position 2,7° Ost
Aktuelle Position 2,7° Ost
Antrieb 4 × PPS-5000-Plasmatriebwerk
Liste geostationärer Satelliten

Eutelsat Konnect VHTS (kurz für Very High Troughput Satellite, eng. für Satellit mit sehr hohem Durchsatz) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit des in Frankreich ansässigen Satellitenbetreibers Eutelsat.

Geschichte

Im April 2018 beauftragte Eutelsat den Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space mit dem Bau eines neuen geostationären Kommunikationssatelliten.[1] Dieser Satellit sollte dann zusammen mit seinem Vorgänger Eutelsat Konnect Europa und Nordafrika abdecken.

Der Start erfolgte am 7. September 2022 auf einer Ariane-5-Trägerrakete vom Raumfahrtzentrum Guayana in einen geostationären Transferorbit.[2] 28 Minuten und 46 Sekunden nach dem Start trennte sich der Satellit von der Raketenoberstufe.[3] Er wurde auf 2,7° Ost stationiert und ging dort am 26. Oktober 2023 in Betrieb.[4]

Technische Daten

Thales Alenia Space baute Eutelsat Konnect VHTS auf Basis des Spacebus-Neo-Satellitenbusses. Er besitzt einen reinen elektrischen Antrieb, welcher durch zwei große Solarmodule und Batterien mit Strom versorgt wird. Mit einer Höhe von 9 Metern und einer In-Orbit-Spannweite von mehr als 45 Metern ist er einer der größten jemals gestarteten Kommunikationssatelliten.[5] Er ist auch Europas größter geostationärer Satellit.[6] Der Satellit ist dreiachsenstabilisiert und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren. Des Weiteren besitzt er leistungsstarke Ka-Band-Transponder, mit welchen Übertragungsraten von 500 Gbps erreicht werden sollen. Das sind rund siebenmal mehr als der Durchsatz seines Vorgängers Eutelsat Konnect, welcher 75 Gbps erreichte.[6]

Galerie

  • Der Satellit wird in die Nutzlastverkleidung integriert.
    Der Satellit wird in die Nutzlastverkleidung integriert.
  • Die Ariane-Rakete wird zur Startrampe transportiert
    Die Ariane-Rakete wird zur Startrampe transportiert
  • Start der Ariane-5-Rakete
    Start der Ariane-5-Rakete

Weblinks

  • Eutelsat Konnect VHTS auf der Website des Betreibers (englisch).
  • Eutelsat Konnect VHTS bei N2YO.com (englisch).

Einzelnachweise

  1. Eutelsat orders KONNECT VHTS, a new-generation satellite to deliver high-speed broadband across Europe. Abgerufen am 9. September 2022 (englisch). 
  2. Ulrike Ebner: Europäische Trägerrakete: Ariane 5 bringt Riesen-Satellit ins All. 8. September 2022, abgerufen am 9. September 2022. 
  3. Ariane VA-258 Launch Kit. Arianespace, abgerufen am 11. September 2022. 
  4. Eutelsat Konnect VHTS satellite enters into service. Abgerufen am 10. Dezember 2023 (englisch). 
  5. EUTELSAT KONNECT VHTS communications satellite successfully launched. Abgerufen am 10. September 2022 (englisch). 
  6. a b Lisa-Marie Karzick: Europas größter geostationärer Satellit startet mit Ariane 5 ins All. 9. September 2022, abgerufen am 10. September 2022 (deutsch). 
Die Eutelsat-Satelliten

Aktiv: Eutelsat 139 West A · Eutelsat 117 West A · Eutelsat 117 West B · Eutelsat 115 West B · Eutelsat 113 West A · Eutelsat 65 West A · Eutelsat 12 West G · Eutelsat 8 West B · Eutelsat 7 West A · Eutelsat 5 West B · Eutelsat 3B · Eutelsat 7B · Eutelsat 7C · Eutelsat Konnect · Eutelsat Konnect VHTS · Eutelsat KA-SAT 9A · Eutelsat 9B · Eutelsat 10A · Eutelsat 10B · Hot Bird 13E · Hot Bird 13F · Hot Bird 13G · Eutelsat 16A · Eutelsat 21B · Eutelsat 33E · Eutelsat 33F · Eutelsat 36B · Eutelsat 36D · Eutelsat 48D · Eutelsat Quantum · Eutelsat 70B · Eutelsat 172B · Eutelsat 174A

Angemietet: Eutelsat 28E · Eutelsat 28F · Eutelsat 28G · Eutelsat 36C · Eutelsat 53A · Express AT1 · Express AT2

In Planung: Eutelsat 36D · Flexsat

Außer Betrieb: Eutelsat I F-1 · Eutelsat I F-2 · Eutelsat I F-4 · Eutelsat I F-5 · Eutelsat II F-1 · Eutelsat II F-2 · Eutelsat II F-3 · Eutelsat II F-4 · Eutelsat 4A · Eutelsat 4B · Eutelsat 5 West A · Eutelsat 8 West D · Eutelsat 12 West B · Eutelsat 16B · Eutelsat 16C · Eutelsat 31A · Eutelsat 33B · Eutelsat 48A · Eutelsat 48C · Eutelsat 59A · Eutelsat 70C · Eutelsat 70D · Eutelsat 115 West A · Eutelsat 133 West A · Eutelsat W2 · Eutelsat W3B · Eutelsat W75/ABS-1B · SESAT 2