Filadelfo Mugnos

Filadelfo Mugnos

Filadelfo Mugnos (* 1607 in Lentini; † 28. Mai 1675 in Palermo) war ein italienischer Dichter und Schriftsteller.

Mugnos wurde auf Sizilien geboren, wo er in Palermo lebte und auch starb. Er studierte Jurisprudenz an der Universität Catania und war Mitglied des Christusorden sowie mehrerer Akademien der Zeit.

Filadelfo Mugnos schrieb zahlreiche historische Werke. Sein Hauptwerk ist das Teatro Genologico delle Famiglie nobili e titolate, in dem über die Geschichte der sizilianischen Familien berichtet wird. Es erschien ab 1647 in Palermo und war für viele Jahrhunderte ein Äquivalent zu Burke’s Peerage über den sizilianischen Adel. Die Zuverlässigkeit seiner Angaben wurde aber bereits in Jöchers Gelehrten-Lexikon in Frage gestellt[1]. In den Siciliani illustri von 1939 wurde dieses Urteil noch verschärft[2].

Literatur

  • Francesco Benigno: Mugnos, Filadelfo. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 77: Morlini–Natolini. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2012.
Commons: Filadelfo Mugnos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schriften von Filadelfo Mugnos im Opac des Servizio Bibliotecario Nazionale
  • Normeintrag im SBN-Opac

Einzelnachweise

  1. Band 3, 1751
  2. Confederazione fascista dei professionisti e degli artisti: Dizionario dei siciliani illustri. - Palermo : Ciuni, 1939
Normdaten (Person): GND: 13183424X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 19805217 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mugnos, Filadelfo
ALTERNATIVNAMEN Mugnos, Philadelphus
KURZBESCHREIBUNG italienischer Dichter und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1607
GEBURTSORT Lentini
STERBEDATUM 28. Mai 1675
STERBEORT Palermo