Franz Liebich

Johannes Franz Liebich (* 14. Juli 1777 in Seifersdorf, Bunzlauer Kreis; † 3. Januar 1832 in Prag)[1] war ein böhmischer Maler.

Leben

Franz Liebich war der Sohn eines Müllermeisters und wuchs in Reichstadt auf. Er studierte Kunst in Prag unter Bergler und gewann 1803 für sein Werk „Amor und Psyche“ die goldene Medaille von der Gesellschaft der patriotischen Kunstfreunde.[2][3]

  • Liebig, Franz auf deutsche-biographie.de
  • František Liebich auf isabart.org (tschechisch)

Einzelnachweise

  1. Emanuel Max von Wachstein: Zweiundachtzig Lebensjahre. H. Dominicus, 1893, S. 259 (techlib.cz). 
  2. Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon: oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher etc. E. A. Fleischmann, 1839, S. 512 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  3. Mittheilungen des Nordböhmischen Excursions-Clubs. Der Club, 1881, S. 9–10 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
Normdaten (Person): GND: 136695922 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 80997273 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Liebich, Franz
ALTERNATIVNAMEN Liebich, Johannes Franz (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Maler
GEBURTSDATUM 14. Juli 1777
GEBURTSORT Seifersdorf, Bunzlauer Kreis
STERBEDATUM 3. Januar 1832
STERBEORT Prag