Friedrich Krömer

Friedrich Krömer als Reichstagsabgeordneter 1912

Friedrich Ernst Krömer (* 26. Oktober 1857 in Levesen; † 11. Juni 1938 ebenda) war Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Friedrich Krömer besuchte die Volksschule zu Bergschule von 1864 bis 1872. Er war immer auf seinem väterlichen Hofe in der Landwirtschaft tätig, den er im Jahre 1888 übernommen hat. Von 1876 bis 1879 diente er im Artillerie-Regiment Nr. 22 in Minden. Ferner war er Mitglied des Schaumburg-lippischen Landtags seit 1899, Vorstandsmitglied der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für Schaumburg-Lippe und Vorstandsmitglied des landwirtschaftlichen Hauptvereins für Schaumburg-Lippe.

Von 1912 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Fürstentum Schaumburg-Lippe (Bückeburg, Stadthagen) und die Fortschrittliche Volkspartei.[1]

Zwischen 1919 und 1931 war er wieder Mitglied im Landtag von Schaumburg-Lippe.[2]

Literatur

  • Karin Jaspers, Wilfried Reininghaus: Westfälisch-lippische Kandidaten der Januarwahlen 1919. Eine biographische Dokumentation (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge, Bd. 52). Aschendorff, Münster 2020, ISBN 978-3-402-15136-5, S. 114f.
  • Friedrich Krömer in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Friedrich Kroemer. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1912. Heft 2. Berlin: Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht, 1913, S. 102 (Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 250); zu den Wahlbündnissen vergleiche Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1474–1478.
  2. Schaumburg-Lippe. (Memento vom 9. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) Liste der 59 Abgeordneten.

Julius Martin Weißich (1867–1874) | Franz Fritz von Dücker (1874–1878) | Hermann Henrich Meier (1878–1881) | Johann Hamspohn (1881–1887) | Julius von Oheimb (1887–1890) | Georg Langerfeldt (1890–1898) | Albert Biesantz (1898) | Friedrich Müller (1898–1901) | Emil Demmig (1901–1902) | Wilhelm Deppe (1903–1904) | Heinrich Brunstermann (1904–1912) | Friedrich Krömer (1912–1918)

Normdaten (Person): GND: 13323200X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 23323155 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Krömer, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Krömer, Friedrich Ernst (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landwirt und Politiker (FVP), MdR
GEBURTSDATUM 26. Oktober 1857
GEBURTSORT Levesen
STERBEDATUM 11. Juni 1938
STERBEORT Levesen