Gartenschau Balingen 2023

Gartenschaugelände an der Mündung der Steinach in die Eyach am Zollernschloss

Die Gartenschau Balingen 2023 (ältere Bezeichnung Grünprojekt Balingen) war eine Gartenschau des Landes Baden-Württemberg, die in Balingen, der Kreisstadt des Zollernalbkreises, vom 5. Mai bis zum 24. September 2023 stattfand.[1] Solche ehemals Grünprojekt genannten „kleinen“ Gartenschauen wechseln sich jährlich mit den Landesgartenschauen ab.

Das Veranstaltungsgelände der Gartenschau erstreckte sich entlang der Eyach, einem Nebenfluss des Neckars, und der Steinach, die am Zollernschloss am Rande der Altstadt in die Eyach mündet.

Während der 143 Tage der Gartenschau fand auf drei Bühnen ein Programm mit mehr als 1000 Veranstaltungen statt, die im Eintrittspreis inbegriffen waren. Auf dem Gartenschaugelände gab es zusätzlich parallel zehn Blumenschauen in historischem Ambiente und acht Schaugärten, außerdem boten zahlreiche Unternehmen und Organisationen Informationen zu Gartenbau und Region.

487.000 Besucher besuchten die Gartenschau, womit das Ziel von 250.000 bis 300.000 Besuchern deutlich übertroffen werden konnte.[2]

  • Die Wassergärten
    Die Wassergärten
  • Blick in Richtung der Schwefelbadgärten.
    Blick in Richtung der Schwefelbadgärten.
  • Der Stadtgarten
    Der Stadtgarten
  • Der Eyachstrand
    Der Eyachstrand
  • Der Pavillon des Zollernalbkreises („50 Jahre Zollernalbkreis“)
    Der Pavillon des Zollernalbkreises („50 Jahre Zollernalbkreis“)
Commons: Gartenschau Balingen 2023 – Sammlung von Bildern
  • balingen2023.de
  • Gartenschau Balingen 2023 bei der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen

Einzelnachweise

  1. Gartenschau Balingen 2023, abgerufen am 6. April 2023.
  2. Grandioses Finale der Gartenschau mit großem Programm. In: Zollern-Alb-Kurier. 25. September 2023, abgerufen am 25. September 2023. 
Landesgartenschauen in Baden-Württemberg

Ulm/Neu-Ulm 1980 | Baden-Baden 1981 | Schwäbisch Hall 1982 | Lörrach 1983 | Reutlingen 1984 | Heilbronn 1985 | Freiburg im Breisgau 1986 | Ettlingen 1988 | Bietigheim-Bissingen 1989 | Sindelfingen 1990 | Hockenheim 1991 | Pforzheim 1992 | IGA Stuttgart 1993 | Bad Dürrheim 1994 | Böblingen 1996 | Mosbach 1997 | Plochingen 1998 | Weil am Rhein 1999 | Singen 2000 | Ostfildern 2002 | Kehl und Straßburg 2004 | Heidenheim an der Brenz 2006 | Bad Rappenau 2008 | Villingen-Schwenningen 2010 | Nagold 2012 | Schwäbisch Gmünd 2014 | Öhringen 2016 | Lahr/Schwarzwald 2018 | Überlingen 2021 | Neuenburg am Rhein 2022 | Wangen im Allgäu 2024 | Ellwangen 2026 | Rottweil 2028 |

Grünprojekte und Gartenschauen („kleine Landesgartenschauen“)
Pfullendorf 2001 | Nordheim 2003 | Tuttlingen 2003 | Ladenburg 2005 | Rheinfelden (Baden) 2007 | Rechberghausen 2009 | Horb am Neckar 2011 | Sigmaringen 2013 | Mühlacker 2015 | Bad Herrenalb 2017 | Remstal 2019 | Eppingen 2022 | Balingen 2023 | Freudenstadt/Baiersbronn 2025