Gebhard IV. von Gosham

Gebhard IV. von Gosham, auch von Gotzenheim oder von Hohenlohe-Gotzesheim († 14. Juli 1105) war der 18. Bischof von Regensburg von 1089 bis 1105.

Leben

Gebhard IV. erscheint in der Literatur als von Gosham, von Gotzenheim (als Sohn des Gottfried I. von Raabs, Herr von Gosham)[1] und von Hohenlohe-Gotzesheim[2].

Nach Josef Staber wurde er während des Investiturstreites als ein Sohn eines der exkommunizierten Räte Heinrichs IV. vom Kaiser als Bischof eingesetzt. Trotz seiner langen Amtszeit erhielt er weder die Bischofsweihen, noch wurde er von einem Erzbischof oder Papst bestätigt.

Literatur

  • Michael Buchberger (Hrsg.): 1200 Jahre Bistum Regensburg. Regensburg 1939. S. 30.
  • Josef Staber: Kirchengeschichte des Bistums Regensburg. Regensburg 1966. S. 31.

Anmerkungen

  1. Josef Staber: Kirchengeschichte des Bistums Regensburg. Regensburg 1966, S. 31.
  2. http://www.bistum-regensburg.de/borPage000019.asp
VorgängerAmtNachfolger
Otto von RiedenburgBischof von Regensburg
1089–1105
Hartwig I. von Spanheim

Gaubald | Sigerich | Simpert | Adalwin | Baturich | Erchanfried | Embricho | Aspert von Velden | Tuto | Isangrim | Gunther | Michael | Wolfgang | Gebhard I. | Gebhard II. | Gebhard III. | Otto von Riedenburg | Gebhard IV. von Gosham | Hartwig I. von Spanheim | Konrad I. von Raitenbuch | Heinrich I. von Wolfratshausen | Hartwig II. von Spanheim | Eberhard der Schwabe | Konrad II. von Raitenbuch | (Gottfried von Spitzenberg) | Konrad III. von Laichling | Konrad IV. von Frontenhausen | Siegfried | Albert I. von Pietengau | Albert II. der Große | Leo Thundorfer | Heinrich II. von Rotteneck

(Nachfolger: Konrad V. von Luppurg)
Normdaten (Person): GND: 1210270854 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 19158982586856190003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gebhard IV. von Gosham
ALTERNATIVNAMEN Gebhard IV. von Gotzenheim, von Hohenlohe-Gotzesheim
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Regensburg
GEBURTSDATUM 11. Jahrhundert
STERBEDATUM 14. Juli 1105