Giresunspor

Giresunspor
Basisdaten
Name Giresunspor Kulübü
Sitz Giresun
Gründung 9. April 1967
Farben grün-weiß
Präsident Türke Hakan Karaahmet
Website giresunspor.com.tr
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer İrfan Buz
Spielstätte Çotanak Stadyumu
Plätze 21.500
Liga Süper Lig
2021/22 16. Platz
Heim


Giresunspor ist ein türkischer Fußballverein aus Giresun. Der Verein spielte in den 1970er Jahren insgesamt sechs Spielzeiten in der Süper Lig, 2021 gelang nach über 40 Jahren die Rückkehr in die höchste türkische Spielklasse.

Geschichte

Gründung

Giresunspor wurde zunächst im Jahr 1925 gegründet. Der Verein musste sich jedoch am 28. März 1941 nach einem neuen Gesetz auflösen. 26 Jahre nach der Auflösung kam es zur Rückkehr des Klubs. Yeşiltepespor, Akıngençlikspor und Beşiktaşspor vereinten sich und wurden zu Giresunspor. Der Klub übernahm die Vereinsfarben von Yeşiltepespor, Grün und Weiß. Vor der Auflösung der Mannschaft waren die Farben Blau und Gelb.

Der Aufstieg in die 1. Liga

Giresunspor schaffte vier Jahre nach der Gründung den Aufstieg in die Süper Lig. In der ersten Saison erreichte man Platz zwölf. Die Mannschaft hielt sich sechs Jahre in der 1. Liga. In diesen Jahren war der sechste Platz in der Saison 1975/76 der beste in der Vereinsgeschichte. Im folgenden Jahr stieg man als letzter in die 2. Liga ab. Seitdem schaffte es der Klub nicht zurück in die höchste Spielklasse.

Systembedingter Abstieg in die TFF 3. Lig

Da mit der Saison 2001/02 der türkische Profi-Fußball grundlegenden Änderungen unterzogen werden sollte, wurden bereits in der Spielzeit 2000/01 Vorbereitungen für diese Umstellung unternommen. Bisher bestand der Profifußball in der Türkei aus drei Ligen: Der höchsten Spielklasse, der einspurigen Türkiye 1. Futbol Ligi, der zweitklassigen fünfspurig und in zwei Etappen gespielten Türkiye 2. Futbol Ligi und der drittklassigen und achtgleisig gespielten Türkiye 3. Futbol Ligi. Zur Saison 2001/02 wurde der Profifußball auf vier Profiligen erweitert. Während die Türkiye 1. Futbol Ligi unverändert blieb, wurde die Türkiye 2. Futbol Ligi in die nun zweithöchste Spielklasse, die Türkiye 2. Futbol Ligi A Kategorisi (zu dt.: 2. Fußballliga der Kategorie A der Türkei), und die dritthöchste Spielklasse, die Türkiye 2. Futbol Ligi B Kategorisi (zu dt.: 2. Fußballliga der Kategorie B der Türkei), aufgeteilt. Die nachgeordnete Türkiye 3. Futbol Ligi wurde fortan somit die vierthöchste Spielklasse, die TFF 3. Lig. Jene Mannschaften, die in der Drittligasaison 2000/01 lediglich einen mittleren Tabellenplatz belegten, wurden für die kommende Saison in die neugeschaffene vierthöchste türkische Spielklasse, in die 3. Lig, zugewiesen. Giresunspor, welches die Liga auf dem 9. Tabellenplatz beendet hatte, musste so systembedingt in die 3. Lig absteigen.

Erfolge

Ligazugehörigkeit

  • 1. Liga: 1971–1977, seit 2021
  • 2. Liga: 1967–1971, 1977–1978, 1979–1986, 1988–1991, 1993–1995, 1997–2000, 2007–2012, 2014–2021
  • 3. Liga: 1978–1979, 1986–1988, 1991–1993, 1995–1997, 2000–2001, 2005–2007, 2012–2014
  • 4. Liga: 2001–2005


Stadien

Das Giresun Atatürk Stadı war bis Anfang Januar 2021 die Heimspielstätte von Giresunspor und bot 12.191 Plätze. Es befand sich westlich vom Stadtzentrum und war zur Küstenstraße angebunden. Getauft wurde das Stadion auf den Namen des Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk. Die Anlage wurde in der Saison 2009/10 renoviert. Die Südtribüne, die damals nur aus Betonstufen bestand, wurde mit Sitzschalen bestückt, sodass die Zuschauer bequem die Spiele verfolgen können. 2012 wurde bei weiteren Modernisierungsarbeiten eine Flutlichtanlage errichtet.

2021 zog der Club Ende Januar in das neue Çotanak Stadyumu mit 21.500 Plätzen um.[1]

Rivalitäten

Spiele zwischen Giresunspor und Orduspor haben eine besondere Brisanz.

Aktueller Kader 2022/23

  • Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2023[2]
Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit Vertrag bis
Tor
01 Turkei Onurcan Piri 28. Sep. 1994 2020 2023
35 Turkei Ferhat Kaplan 7. Jan. 1989 2022 2023
37 Turkei Mehmet Doğaç Çifçi 24. Feb. 2003 2021 2026
74 Turkei Erkan Anapa 27. Jan. 1998 2018 2024
Abwehr
02 Turkei Talha Ülvan 20. Apr. 2001 2022 2025
03 Turkei Arda Kılıç 21. Jan. 2005 2023 2025
05 Senegal Faustin Senghor 2. Jan. 1994 2022 2023
06 Turkei Alper Uludağ 11. Dez. 1990 2022 2024
21 Uruguay Ramón Arias 27. Juli 1992 2022 2023
25 Kolumbien Alexis Pérez 25. März 1994 2021 2023
50 Turkei Kadir Seven 5. Mai 2003 2022 2027
77 Turkei Hayrullah Bilazer 20. Mai 1995 2020 2023
88 Turkei Şahin Dik 7. Feb. 2004 2022 2027
99 Turkei Faruk Can Genç 16. Feb. 2000 2022 2024
Mittelfeld
07 SpanienSpanien Borja Sainz 21. Feb. 2001 2022 2025
10 Brasilien Serginho 6. Apr. 1995 2020 2023
11 Curaçao Brandley Kuwas 19. Sep. 1992 2022 2023
14 Kolumbien Robert Mejía 6. Okt. 2000 2022 2023
17 Turkei Doğan Can Davas 22. Aug. 1997 2022 2024
19 Turkei Rahmetullah Berişbek 22. März 1999 2022 2025
22 Turkei Murat Akpınar 24. Jan. 1999 2022 2023
23 Turkei Görkem Sağlam 11. Apr. 1998 2022 2024
26 Montenegro Vukan Savićević 29. Jan. 1994 2022 2024
30 Kolumbien Jorman Campuzano 30. Apr. 1996 2022 2023
Sturm
09 Bosnien und Herzegowina Riad Bajić 6. Mai 1994 2022 2024
75 Turkei Mert Kurt 25. Okt. 2002 2022 2025

Rekordspieler

Die meisten Erstligaspiele
Rang Name Einsätze Zeitraum
01. Turkei Mazlum Fırtına 154 1971–1977
02. Turkei Faruk Bağdatlıgil 111 1971–1977
03. Turkei Doğan Tepeçalı 97 1971–1977
04. Turkei Oğuz Cansever 81 1971–1974
05. Turkei Rüçhan Dağdeviren 77 1971–1974
06. Turkei Nurettin Çavuşoğlu 63 1972–1975
07. Turkei İsmail Öner 61 1971–1974
08. Turkei Tacettin Ergürsel 60 1973–1975
09. Turkei Güngör Tekin 57 1973–1976
10. Turkei Ahmet Ceyhan 56 1973–1975
Stand: 17. März 2016
Die meisten Erstligatore
Rang Name Tor Einsätze Tor/Spiel
01. Turkei Doğan Tepeçalı 17 97 0,18
02. Turkei Bünyamin Çulcu 14 54 0,26
Turkei Tacettin Ergürsel 14 60 0,23
03. Turkei Müjdat Karanfilci 13 26 0,5
04. Turkei Murat İnan 11 48 0,23
05. Turkei Muzaffer Kıvanç 10 55 0,18
06. Turkei Necmi Perekli 9 29 0,31
07. Turkei Mazlum Fırtına 8 154 0,05
08. Turkei İbrahim Ejder 5 29 0,17
Turkei Erol Pamuk 5 53 0,09
Turkei Ahmet Ceyhan 5 56 0,09
Turkei İsmail Öner 5 61 0,08
09. Turkei Ahmet Gündoğdu 4 19 0,21
10. Turkei Hüsamettin Özdemir 3 15 0,2
Turkei Fevzi Kezan 3 20 0,15
Turkei Raci Gedik 3 23 0,13
Turkei Haldun Çelikoğlu 3 30 0,1
Stand: 17. März 2016

Ehemalige bekannte Spieler

Ehemalige Trainer (Auswahl)

  • Turkei Naci Özkaya (Januar 1968 – Mai 1969)
  • Turkei Kamuran Soykıray (1970 – Mai 1971)
  • Turkei Ogün Altıparmak (August 1971 – November 1971)
  • Turkei Naci Özkaya (Dezember 1971 – März 1974)
  • Turkei Tekin Yolaç (März 1974 – Mai 1975)
  • Turkei Tamer Kaptan (September 1975 – Mai 1976)
  • Turkei Tekin Yolaç (September 1976 – Januar 1977)
  • Turkei Turgut Kafkas (Januar 1977 – März 1977)
  • Turkei İsmet Gürel (April 1977 – Juni 1977)
  • Turkei Erdoğan Gürhan (August 1980 – Mai 1981)
  • Turkei Aziz Ergun (1985)
  • Turkei Fahrettin Genç (August 1991 – Februar 1992)
  • Turkei Arda Vural (Februar 1992 – Mai 1992)
  • Turkei Fahrettin Genç (Juli 1993 – Oktober 1993)
  • Turkei Sadullah Zehir (April 1994 – Oktober 1994)
  • Turkei Celal Kıbrızlı (Oktober 1994 – Mai 1995)
  • Turkei Ekrem Al (August 1995 – Mai 1996)
  • Turkei Bahri Kaya (April 1997 – März 1998)
  • Turkei Erdem Tuğal (September 1998 – Dezember 1999)
  • Turkei Erdem Tuğal (August 2001 – Mai 2002)
  • Turkei Erdem Tuğal (September 2002 – Februar 2003)
  • Turkei Aldoğan Argon (Oktober 2003 – Januar 2005)
  • Turkei Musa Cengiz Demir (April 2005 – Mai 2005)
  • Turkei Mehmet Birinci (August 2005 – Oktober 2005)
  • Turkei Adil Tozlu (Oktober 2005 – Mai 2006)
  • Turkei Turhan Sofuoğlu (August 2006 – September 2006)
  • Turkei Musa Cengiz Demir (September 2006 – Mai 2007)
  • Turkei Mehmet Birinci (November 2007 – September 2008)
  • Turkei Musa Cengiz Demir (September 2008 – Dezember 2008)
  • Turkei Sadullah Zehir (Januar 2009 – März 2009)
  • Turkei Engin Korukır (März 2009 – April 2009)
  • Turkei Yüksel Yeşilova (April 2009 – September 2009)
  • Turkei Levent Eriş (September 2009 – Mai 2010)
  • Turkei Hüsnü Özkara (Juli 2010 – Oktober 2010)
  • Turkei Bahri Kaya (Oktober 2010 – Februar 2012)
  • Turkei Erhan Altın (Februar 2012 – Mai 2012)
  • Turkei Musa Cengiz Demir (August 2012 – November 2012)
  • Turkei Ergün Penbe (November 2012 – Juli 2013)
  • Turkei Ahmet Ertem (August 2013 – November 2013)
  • Turkei Mehmet Birinci (November 2013 – Oktober 2014)
  • Turkei Erkan Sözeri (Oktober 2014 – Mai 2015)
  • Turkei Sefer Yılmaz (August 2015 – Oktober 2015)
  • Turkei Erkan Sözeri (Oktober 2015 – Mai 2016)
  • Turkei Mustafa Kaplan (August 2016 – November 2016)
  • Turkei Yücel İldiz (November 2016 – Mai 2017)
  • Turkei Metin Diyadin (Juli 2017 – Februar 2018)
  • Turkei Yılmaz Vural (Februar 2018)
  • Turkei Metin Diyadin (Februar 2018 – Oktober 2018)
  • Turkei Hüseyin Kalpar (Oktober 2018 – Januar 2019)
  • Turkei Ümit Özat (Januar 2019 – Februar 2019)
  • Turkei Kemal Kılıç (Februar 2019 – April 2019)
  • Turkei Erkan Sözeri (April 2019 – )
1 
interimsweise
2 
Spielertrainer

Präsidenten

  • Turkei Mustafa Temel Bozbağ
  • Turkei Sacit Ali Eren

Weblinks

Commons: Giresunspor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • giresunspor.com.tr – Offizielle Website (türkisch)
  • Giresunspor in der Datenbank von weltfussball.de
  • Giresunspor in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Giresunspor in der Datenbank von kicker.de
  • Giresunspor in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Giresunspor in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)

Einzelnachweise

  1. Giresun Çotanak Stadyumu. In: stadiumdb.com. Abgerufen am 26. September 2021 (englisch). 
  2. Giresunspor - Kader im Detail 22/23 (Detailansicht). Abgerufen am 10. Mai 2023.