Grand-Canyon-Bahn

Grand-Canyon-Bahn
Westernthemenbereich Silver City im Jahr 1984

Westernthemenbereich Silver City im Jahr 1984

Daten
Standort Phantasialand
(Brühl, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Typ Stahl – sitzend
Modell Alpenblitz II
Kategorie Familienachterbahn
Antriebsart Powered Coaster
Hersteller Schwarzkopf GmbH
Designer Werner Stengel
Eröffnung 1978
Schließung 1. Mai 2001
Höhe 5 m
Kapazität 1200 Personen pro Stunde
Elemente Abfahrten, Auffahrten, Kurven
Inversionen 0
Thematisierung Wilder Westen, Gebirge

Die Grand-Canyon-Bahn war eine Stahlachterbahn im Westernthemenbereich des Brühler Freizeitparks Phantasialand, die 2001 infolge eines Großbrandes abgerissen werden musste.[1]

Zugtechnik und Streckenführung

Die Grand-Canyon-Bahn gehörte zu den sogenannten Powered Coastern, sie besaß zur Aufnahme von Geschwindigkeit also keinen Lifthill mit anschließenden Abfahrten, sondern einen permanenten Antrieb durch Elektromotoren, die auf ein ziehendes und ein schiebendes Aggregat verteilt waren.[2] Die nötige Stromversorgung war in den Schienen integriert. Die Strecke verlief nahe dem Boden und konnte in weniger als 25 Sekunden durchfahren werden. Um die Fahrt zu verlängern, wurden jedoch mehrere Runden hintereinander absolviert,[3] sodass immer nur ein Zug eingesetzt werden konnte.

Umgebung der Grand-Canyon-Bahn

Die Grand-Canyon-Bahn war zusammen mit der Gebirgsbahn, etwas Bepflanzung und Teilen des Phantasialand-Jets, in dem die Besucher durch den Park geführt wurden, in einem künstlichen Bergmassiv aus Holz und Kunststoff untergebracht. 1975 wurde die Gebirgsbahn eröffnet, im Jahr darauf wurde aus Gründen des Lärmschutzes das Bergmassiv hinzugefügt. 1978 konnte schließlich auch die Grand-Canyon-Bahn den Besuchern übergeben werden. Zu diesem Zeitpunkt hießen die Attraktionen noch Bobbahn 1 und Bobbahn 2.[4] Auf Grund ihrer niedrigen Streckenführung war die Grand-Canyon-Bahn von außen kaum zu erkennen, gut sichtbar waren hingegen der Lifthill und die erste Abfahrt der Gebirgsbahn.

Einzelnachweise

  1. Großbrand im „Phantasialand“: „An einer Katastrophe vorbeigeschrammt“. In: tagesspiegel.de, 1. Mai 2001.
  2. Originals vom 28. Dezember 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/schwarzkopf.coaster.net
  3. Grand Canyon Bahn – Phantasialand. Abgerufen am 25. Oktober 2013. 
  4. 5 Fakten über die Gebirgsbahn und die Grand-Canyon-Bahn aus dem Phantasialand | Frei-Zeit-Blog. Abgerufen am 30. Juni 2023 (deutsch). 
Attraktionen im Phantasialand
Achterbahnen
Aktuelle Achterbahnen

Black Mamba | Colorado Adventure | Crazy Bats | F.L.Y. | Raik | Taron | Winja’s Fear & Winja’s Force

Ehemalige Achterbahnen

Gebirgsbahn | Grand-Canyon-Bahn

Themenfahrten
Aktuelle Themenfahrten

Geister Rikscha | Maus au Chocolat

Ehemalige Themenfahrten

Gondelbahn 1001 Nacht | Silbermine

Wasserfahrten
Aktuelle Wasserfahrten

Chiapas | River Quest | Wakobato

Ehemalige Wasserfahrten

Hollywood Tour | Stonewash und Wildwash Creek

Weitere Attraktionen
Aktuelle Attraktionen

Mystery Castle | Talocan

Ehemalige Attraktionen

Phantasialand-Jet

Achterbahnmodelle
Alpenblitz II | City Jet | Doppel-Looping | Dreier Looping | Düsenspirale | Jet Star I | Jet Star II | Jet Star III | Jumbo V | Katapult | Looping Star | Shuttle Loop | Silberpfeil | Speed Racer | Wildcat

Individuelle Achterbahnen
Anaconda | Alpina Bahn | Black Hole | Bullet | Gebirgsbahn | Grand-Canyon-Bahn | Mindbender | Nessie | The New Revolution | Olympia Looping | Psyké Underground | Riddler Mindbender | Scorpion | Teststrecke | Thriller | Zambezi Zinger

50.7996536.884147Koordinaten: 50° 47′ 58,8″ N, 6° 53′ 2,9″ O