Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1974

Dieser Artikel beschreibt die Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1974. Für die Afrikameisterschaft der Frauen siehe Handball-Afrikameisterschaft der Frauen 1974.
Coupe d’Afrique des Nations de Handball 1974
1. Handball-Afrikameisterschaft der Männer 1974
Anzahl Nationen (von 6 Bewerbern)
Afrikameister Tunesien Tunesien (1. Titel)
Austragungsort Tunesien Tunis, Tunesien


Die 1. Handball-Afrikameisterschaft der Männer (französisch Coupe d’Afrique des Nations de Handball) wurde im Jahr 1974 in der tunesischen Hauptstadt Tunis durch die Confédération Africaine de Handball (CAHB) ausgerichtet. Fünf Mannschaften waren für die Endrunde qualifiziert. Gastgeber Tunesien gewann das Turnier vor Kamerun und dem Senegal. Vierter wurde die Mannschaft aus Togo, Fünfter die Zentralafrikanische Republik; die Teilnahme Ägyptens an der Veranstaltung ist in der vorliegenden Quelle mit einem rot unterlegten „-.“ angegeben.

Platzierung Mannschaft
1. Tunesien Tunesien
2. Kamerun 1961 Kamerun
3. Senegal Senegal
4. Togo Togo
5. Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik
Agypten 1972 Ägypten
  • CAHB online. In: cahbonline.info. Abgerufen am 26. Januar 2012 (französisch). 
  • Men Handball Africa Championship 1974 Tunis (TUN) - Tunisia. In: todor66.com. Abgerufen am 26. Januar 2012 (englisch). 
Austragungen der Handball-Afrikameisterschaften

Frauen: Tunesien 1974 | Algerien 1976 | VR Kongo 1979 | Tunesien 1981 | Ägypten 1983 | Angola 1985 | Marokko 1987 | Algerien 1989 | Ägypten 1991 | Elfenbeinküste 1992 | Tunesien 1994 | Benin 1996 | Südafrika 1998 | Algerien 2000 | Marokko 2002 | Ägypten 2004 | Tunesien 2006 | Angola 2008 | Ägypten 2010 | Marokko 2012 | Algerien 2014 | Angola 2016 | Angola 2018 | Kamerun 2021 | Senegal 2022 | DR Kongo 2024 | n. n. 2026

Männer: Tunesien 1974 | Algerien 1976 | VR Kongo 1979 | Tunesien 1981 | Ägypten 1983 | Angola 1985 | Marokko 1987 | Algerien 1989 | Ägypten 1991 | Elfenbeinküste 1992 | Tunesien 1994 | Benin 1996 | Südafrika 1998 | Algerien 2000 | Marokko 2002 | Ägypten 2004 | Tunesien 2006 | Angola 2008 | Ägypten 2010 | Marokko 2012 | Algerien 2014 | Ägypten 2016 | Gabun 2018 | Tunesien 2020 | Ägypten 2022 | Ägypten 2024 | n. n. 2026