Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR

Der Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR wurde am 17. Februar 1956 als staatliche Auszeichnung gestiftet und einmal jährlich am 13. Dezember, Heines Geburtstag, für lyrische Werke und Werke der literarischen Publizistik verliehen. Die Höhe des Preises betrug seit 1979 10.000 und später 15.000 Mark.[1] 1989 wurde der Preis nicht verliehen, dafür 1990 für beide Jahre. Das Ministerium für Kultur bestand bis Oktober 1990.

Preisträger

Literatur

  • Ich hab ein neues Schiff bestiegen. Heine im Spiegel neuer Poesie und Prosa. Anthologie der Träger des Heinrich-Heine-Preises, hrsg. von Uwe Berger und Werner Neubert. Berlin/Weimar: Aufbau, 1972.
  • Verleihungsliste zum "Heinrich-Heine-Preis" von 1957 bis 1989. Abgerufen am 31. Juli 2015.

Einzelnachweise

  1. Information zur Summe, mit wenigen Preisträgern