Heinrich Lamprecht, Dampf-Straßenwalzenfabrik

Heinrich Lamprecht, Dampf-Straßenwalzenfabrik
Rechtsform
Gründung 1907
Auflösung ?
Sitz Trutnov, Österreich-Ungarn
Leitung Heinrich Lamprecht
Branche Automobilhersteller

Heinrich Lamprecht, Dampf-Straßenwalzenfabrik war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich-Ungarn.[1]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Trutnov stellte Dampf-Straßenwalzen her.[1] 1907 entstanden auch einige Automobile, die unter dem Markennamen Lamprecht vermarktet wurden.[1] Es ist nicht bekannt, wann das Unternehmen aufgelöst wurde.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 

Einzelnachweise

  1. a b c Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 
Österreichisch-Ungarische Pkw-Automobilmarken

Achilles | Adam | Adler | Aero | Aesculap | Alba | Albl | Aurore | Austro-Cyclecar | Austro-Daimler | Austro-Fiat | Bock & Hollender | Bohrer | Bory | Braun | Celeritas | Continental | Csonka | Czech | Dedics | Egger-Lohner | Elektrotechnická | ESA | Friedmann-Knoller | Ganz | Gräf | Gräf & Stift | Hudec | Kainz | KAN | Kohout | Křižík | Kronos | Lamprecht | Laurin & Klement | Leesdorfer | Linser | Lohner | Lohner-Porsche | MÁG | Maja | Mars | Marta | Müller | MWF | Nesselsdorf | Neuhaus & Pauer | Niesner | Omega | Orion | PAT-PAF | Perfekt | Phönix | Praga | Premier | Puch | Rába | RAF | Reform | Regent | Röck | Rösler & Jauernig | Simmeringer | Spitz | Thein & Goldberger | Theyer & Rothmund | Torpedo | Turicum | Věchet | Velox | WAF | Walter | Weiser | Wiener Automobil | Wohl Mag | Wyner | Zimmermann