Hennhofen

Hennhofen
Gemeinde Altenmünster
Wappen von Hennhofen
Koordinaten: 48° 29′ N, 10° 35′ O48.47527777777810.588888888889450Koordinaten: 48° 28′ 31″ N, 10° 35′ 20″ O
Höhe: 450 m
Einwohner: 377 (1987)
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 86450
Vorwahl: 08295

Hennhofen ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Altenmünster im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern (Deutschland).

Geschichte

1862 bis 1929 gehörte die selbstständige Gemeinde Hennhofen zum Bezirksamt Zusmarshausen und ab 1929 zum Bezirksamt Wertingen, das ab 1939 dann als Landkreis Wertingen bezeichnet wurde. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Hennhofen am 1. Juli 1972 dem Landkreis Augsburg (zunächst mit der Bezeichnung Landkreis Augsburg-West) zugeschlagen und am selben Tag in die Gemeinde Altenmünster eingemeindet.[1]

Hennhofen gehört zur katholischen Pfarrei Sankt Vitus in Altenmünster.

Persönlichkeiten

Commons: Hennhofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Weiterführende Informationen zum Ortsteil auf www.altenmuenster.de
  • Hennhofen in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 10. Dezember 2022.

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 594. 
Ortsteile der Gemeinde Altenmünster

Altenmünster mit Weldishof | Baiershofen | Eppishofen | Hegnenbach mit Lüftenberg | Hennhofen | Neumünster mit Aspachhof | Unterschöneberg mit Stuhlenmühle | Violau | Zusamzell