Henri Saint Cyr

Henri Saint Cyr (1952)

Henri Julius Reverony Saint Cyr (* 15. März 1902 in Stockholm; † 27. Juli 1979 in Kristianstad) war ein schwedischer Dressurreiter.

Er wurde bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki und 1956 in Stockholm jeweils im Einzel und mit der Mannschaft Olympiasieger in der Dressur. 1952 gewann er auf Master Rufus und 1956 auf Juli. Bei beiden Siegen im Einzel gewann er vor der Dänin Lis Hartel.

Henri Saint Cyr ist neben Nicole Uphoff, Anky van Grunsven und Charlotte Dujardin der einzige Dressurreiter, der bei Olympischen Spielen zweimal in Folge Gold im Einzel gewann.

Er ist neben Nicole Uphoff der einzige Dressurreiter, der bei Olympischen Spielen zweimal in Folge Gold im Einzel und mit der Mannschaft gewann.

Commons: Henri Saint Cyr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Henri Saint Cyr in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1912: SchwedenSchweden Carl Bonde | 1920: SchwedenSchweden Janne Lundblad | 1924: SchwedenSchweden Ernst Linder | 1928: Deutsches Reich Carl-Friedrich von Langen | 1932: Dritte Französische Republik Xavier Lesage | 1936: Deutsches Reich NS Heinz Pollay | 1948: Schweiz Hans Moser | 1952: SchwedenSchweden Henri Saint Cyr | 1956: SchwedenSchweden Henri Saint Cyr | 1960: Sowjetunion 1955 Sergei Filatow | 1964: Schweiz Henri Chammartin | 1968: Sowjetunion 1955 Iwan Kisimow | 1972: Deutschland Bundesrepublik Liselott Linsenhoff | 1976: Schweiz Christine Stückelberger | 1980: OsterreichÖsterreich Elisabeth Max-Theurer | 1984: Deutschland Bundesrepublik Reiner Klimke | 1988: Deutschland Bundesrepublik Nicole Uphoff | 1992: Deutschland Nicole Uphoff | 1996: Deutschland Isabell Werth | 2000: NiederlandeNiederlande Anky van Grunsven | 2004: NiederlandeNiederlande Anky van Grunsven | 2008: NiederlandeNiederlande Anky van Grunsven | 2012: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charlotte Dujardin | 2016: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charlotte Dujardin | 2020: Deutschland Jessica von Bredow-Werndl

1928: (Deutsches Reich GER) von Langen, Linkenbach, von Lotzbeck | 1932: (Dritte Französische Republik FRA) Jousseaume, Lesage, Marion | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Gerhard, Pollay, von Oppeln-Bronikowski | 1948: (Frankreich 1946 FRA) Buret, Jousseaume, Saint-Fort Paillard | 1952: (SchwedenSchweden SWE) Boltenstern jr., Persson, Saint Cyr | 1956: (SchwedenSchweden SWE) Boltenstern jr., Persson, Saint Cyr | 1964: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Boldt, Klimke, Neckermann | 1968: (Deutschland BR FRG) Linsenhoff, Klimke, Neckermann | 1972: (Sowjetunion 1955 URS) Kalita, Kisimow, Petuschkowa | 1976: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Boldt, Grillo, Klimke | 1980: (Sowjetunion 1955 URS) Kowschow, Wira Missewytsch, Ugrjumow | 1984: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Klimke, Krug, Sauer | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Linsenhoff, Klimke, Theodorescu, Uphoff | 1992: (Deutschland GER) Balkenhol, Theodorescu, Uphoff, Werth | 1996: (Deutschland GER) Balkenhol, Schaudt, Theodorescu, Werth | 2000: (Deutschland GER) Capellmann, Salzgeber, Simons, Werth | 2004: (Deutschland GER) Kemmer, Salzgeber, Schaudt, Schmidt | 2008: (Deutschland GER) Kemmer, Capellmann, Werth | 2012: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Dujardin, Hester, Bechtolsheimer | 2016: (Deutschland GER) Rothenberger, Schneider, Bröring-Sprehe, Werth | 2020: (Deutschland GER) Schneider, Werth, von Bredow-Werndl

Normdaten (Person): GND: 1227292686 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5264161392920458480005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Saint Cyr, Henri
ALTERNATIVNAMEN Saint Cyr, Henri Julius Reverony
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Dressurreiter
GEBURTSDATUM 15. März 1902
GEBURTSORT Stockholm
STERBEDATUM 27. Juli 1979
STERBEORT Kristianstad