Hwang Kyung-seon

Hwang Kyung-seon

Persönliche Informationen
Nationalität: Korea Sud Südkorea
Geburtstag: 21. Mai 1986
Größe: 174 cm
Medaillenspiegel
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze Athen 2004 bis 67 kg
Gold Peking 2008 bis 67 kg
Gold London 2012 bis 67 kg
Logo der WT Weltmeisterschaften
Gold Madrid 2005 bis 67 kg
Gold Peking 2007 bis 67 kg
Bronze Gyeongju 2011 bis 67 kg
Logo der Asian Games Asienspiele
Gold Doha 2006 bis 67 kg
Asienmeisterschaften
Silber Bangkok 2006 bis 67 kg
Silber Ho-Chi-Minh-Stadt 2012 bis 67 kg

Hwang Kyung-seon (koreanisch 황경선; * 21. Mai 1986) ist eine südkoreanische Taekwondoin. Sie konnte im Mittelgewicht zwei Medaillen bei Olympischen Spielen und drei bei Weltmeisterschaften gewinnen.

Hwang startet seit 2002 bei internationalen Wettkämpfen. Bei der Juniorenasienmeisterschaft 2003 in Ho-Chi-Minh-Stadt gewann sie in der Klasse bis 63 Kilogramm ihren ersten Titel. Sie qualifizierte sich für die Olympischen Spiele 2004 in Athen. Nach einer Niederlage im Viertelfinale erkämpfte sie sich über die Hoffnungsrunde die Bronzemedaille. In den folgenden Jahren dominierte Hwang im Mittelgewicht die internationalen Titelkämpfe. Sie gewann bei der Weltmeisterschaft 2005 in Madrid und 2007 in Peking jeweils den Titel, im Finale schlug sie beide Male Gwladys Épangue. Auch bei den Asienspielen 2006 in Doha war sie erfolgreich, bei der Asienmeisterschaft 2006 in Bangkok gewann sie zudem Silber. Hwang nahm 2008 in Peking an ihren zweiten Olympischen Spielen teil. Sie zog ins Finale ein, wo sie Karine Sergerie knapp bezwang und erstmals Olympiasiegerin wurde.

Nach den Spielen nahm sie Hwang eine längere Auszeit vom Taekwondo. Erst zur Weltmeisterschaft 2011 in Gyeongju kehrte sie auf die internationale Bühne zurück. Sie gewann mit Bronze eine weitere WM-Medaille, nachdem sie das Halbfinale erreichte, dort jedoch gegen Sarah Stevenson ausschied. Bei der Asienmeisterschaft 2012 in Ho-Chi-Minh-Stadt errang Hwang Silber. Sie konnte sich bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London mannschaftsintern gegen Kim Mi-kyung durchsetzen und somit ihre dritte Olympiateilnahme sicherstellen.[1] In London gelang es ihr, den Olympiasieg zu wiederholen, wobei sie im Finale die Türkin Nur Tatar mit 12:5 Punkten schlug.

  • Hwang Kyung-seon in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Hwang Kyung-seon auf den Seiten von TaekwondoData.com

Einzelnachweise

  1. Kyung-Seon Hwang’s 3rd Olympic Participation in a Row Confirmed. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Juni 2012 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.wtkmedia.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
Olympiasiegerinnen im Taekwondo (Weltergewicht, bis 67 kg)

2000: Korea Sud 1949 Lee Sun-hee | 2004: China Volksrepublik Luo Wei | 2008: Korea Sud 1949 Hwang Kyung-seon | 2012: Korea Sud Hwang Kyung-seon | 2016: Korea Sud Oh Hye-ri | 2020: Kroatien Matea Jelić

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Hwang ist hier somit der Familienname, Kyung-seon ist der Vorname.
Personendaten
NAME Hwang, Kyung-seon
ALTERNATIVNAMEN 황경선 (koreanisch, Hangeul)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanische Taekwondoin
GEBURTSDATUM 21. Mai 1986