Isländische Fußballmeisterschaft 1959

Isländische Fußballmeisterschaft 1959
Meister KR Reykjavík
Absteiger Þróttur Reykjavík
Mannschaften 6
Spiele 30
Tore 135 (ø 4,5 pro Spiel)
Torschützenkönig þorolfur Beck
(KR Reykjavík), 11 Tore
Isländische Fußballmeisterschaft 1958
2. deild karla 1959 ↓

Die isländische Fußballmeisterschaft 1959 war die 48. Spielzeit der höchsten isländischen Fußballliga. Sie begann am 26. Mai 1959 und endete am 1. September 1959.[1]

Die Teams spielten zum ersten Mal in einer Hin- und Rückserie die Meisterschaft aus. Der Titel ging zum insgesamt 16. Mal an den amtierenden Rekordmeister KR Reykjavík, der bei einem Torverhältnis von 41:6 während der ganzen Spielzeit keinen Punkteverlust zu verzeichnen hatte. Þróttur Reykjavík musste als letztplatzierte Mannschaft absteigen, und wurde in der nächsten Saison durch ÍBA Akureyri ersetzt.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. KR Reykjavík  10  10  0  0 041:600 6,83 20:00
 2. ÍA Akranes (M)  10  5  1  4 030:190 1,58 11:90
 3. Fram Reykjavík  10  4  3  3 019:180 1,06 11:90
 4. Valur Reykjavík  10  5  1  4 018:250 0,72 11:90
 5. ÍB Keflavík  10  2  1  7 018:300 0,60 05:15
 6. Þróttur Reykjavík (N)  10  0  2  8 009:370 0,24 02:18
  • Isländischer Meister
  • Absteiger in die 2. deild karla
  • (M) amtierender isländischer Meister
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der ersten Spalte aufgelistet, die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.[2]

    1959 Fram Reykjavík Þróttur Reykjavík ÍA Akranes ÍB Keflavík KR Reykjavík
    Fram Reykjavík 2:2 3:2 3:1 0:1 0:0
    Þróttur Reykjavík 1:5 0:5 1:1 1:3 2:3
    ÍA Akranes 2:2 2:1 9:0 0:2 3:1
    ÍB Keflavík 0:3 8:1 2:3 0:3 3:2
    KR Reykjavík 7:0 5:0 4:2 3:2 7:1
    Valur Reykjavík 2:1 3:0 4:2 2:1 0:6

    Torschützen

    Die folgende Tabelle gibt die besten Torschützen der Saison wieder.[3]

    Rang Tore Spieler Verein
    1. 11 þorolfur Beck KR Reykjavík
    2. 10 Rikarður Jonsson ÍA Akranes
    10 Þorður Jonsson ÍA Akranes
    10 Sveinn Jonsson KR Reykjavík
    5. 08 Ellert B. Schram KR Reykjavík
    1. Iceland Final League Tables 1912-1998. Abgerufen am 30. Mai 2012 (englisch). 
    2. Íslandsmót - 1. deild karla. Abgerufen am 30. Mai 2012 (isländisch). 
    3. Iceland Topscorers. Abgerufen am 30. Mai 2012 (englisch). 

    1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

    Europäische Fußballmeisterschaften 1959

    Kontinentale Pokalwettbewerbe: Europapokal der Landesmeister | Messestädte-Pokal

    Landesmeisterschaften: Albanien | Belgien | Bulgarien | ČSSR | Dänemark | DDR | Deutschland | England | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Jugoslawien | Luxemburg | Malta | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schottland | Schweden | Schweiz | Sowjetunion | Spanien | Türkei | Ungarn | Zypern