Jacques Tahureau

Jacques Tahureau (* 1527 in Le Mans; † 1555 in Paris) war ein französischer Dichter.

Leben und Werk

Jacques Tahureau veröffentlichte mit 27 Jahren Dichtung von Rang, starb kurz danach und hinterließ unter dem Titel Dialogues ein originelles Werk, das nach seinem postumen Erscheinen (1565) zahlreiche Auflagen erlebte. Tahurauts Haltung war satirisch und anti-höfisch, seine Vorbilder waren Lukian von Samosata, Erasmus von Rotterdam und Rabelais.[1] Kritische Ausgaben seiner Werke liegen vor.

Werke (kritische Ausgaben)

  • Les dialogues. Non moins profitables que facetieux. Hrsg. Max Gauna. Droz, Genf 1981.
  • Poésies complètes. Hrsg. Trevor Peach. Droz, Genf 1984.

Literatur

  • Winfried Engler: Lexikon der französischen Literatur. Komet, Köln 1994, S. 921.
  • Trevor Peach: Nature et raison. Étude critique des Dialogues de Jacques Tahureau. Slatkine, Genf 1986.
  • Michel Simonin: TAHUREAU Jacques. In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. P–Z. Bordas, Paris 1984, S. 2265–2266.

Weblinks

Commons: Jacques Tahureau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Angaben zu Jacques Tahureau in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
  • Literatur von und über Jacques Tahureau im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)

Einzelnachweise

  1. Simonin 1984
Normdaten (Person): GND: 11924263X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82017539 | VIAF: 61552889 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tahureau, Jacques
KURZBESCHREIBUNG französischer Dichter
GEBURTSDATUM 1527
GEBURTSORT Le Mans
STERBEDATUM 1555
STERBEORT Paris