Jan Brzák-Felix

Jan Brzák-Felix (* 6. April 1912 in Prag; † 15. Juli 1988 ebenda) war ein tschechoslowakischer Kanute, der im Zweier-Canadier über die 1000 Meter startete. Er gewann zwei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin gewann Brzák-Felix zusammen mit Vladimír Syrovátka die Goldmedaille. Zusammen mit dem neuen Partner Bohumil Kudrna konnte er diesen Erfolg bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London wiederholen und gewann sein zweites Gold. Vier Jahre später, bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki, erreichte Brzák-Felix, der erneut mit Kudrna startete, die Silbermedaille.

Weblinks

  • Jan Brzák-Felix in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

1936: Vladimír Syrovátka / Jan Brzák-Felix | 1948: Jan Brzák-Felix / Bohumil Kudrna | 1952: Peder Rasch / Finn Haunstoft | 1956: Alexe Dumitru / Simion Ismailciuc | 1960: Leanid Hejschtar / Serhij Makarenko | 1964: Andrij Chimitsch / Stepan Oschtschepkow | 1968: Ivan Patzaichin / Serghei Covaliov | 1972: Vladislovas Česiūnas / Juri Lobanow | 1976: Serhij Petrenko / Alexander Winogradow | 1980: Ivan Patzaichin / Toma Simionov | 1984: Ivan Patzaichin / Toma Simionov | 1988: Victor Reneischi / Nicolae Juravschi | 1992: Ulrich Papke / Ingo Spelly | 1996: Gunar Kirchbach / Andreas Dittmer | 2000: Mitică Pricop / Florin Popescu | 2004: Christian Gille / Tomasz Wylenzek | 2008: Andrej Bahdanowitsch / Aljaksandr Bahdanowitsch | 2012: Peter Kretschmer / Kurt Kuschela | 2016: Sebastian Brendel / Jan Vandrey | 2020: Serguey Torres / Fernando Jorge

Personendaten
NAME Brzák-Felix, Jan
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Kanurennfahrer
GEBURTSDATUM 6. April 1912
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 15. Juli 1988
STERBEORT Prag