Japanische Männer-Handballnationalmannschaft

Japan
ハンドボール日本男子代表
Verband Japan Handball Association
Konföderation AHF
Trainer SpanienSpanien Antonio Carlos Ortega
Olympische Spiele
Teilnahmen 1 von 14 (Erste: 2020)
Bestes Ergebnis 11. Platz (von 12)
Handball-Weltmeisterschaft der Männer
Teilnahmen 10 von 28 (Erste: 1961)
Bestes Ergebnis 10. (1970)
(Stand: 27. Juli 2021)

Die japanische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Japan bei internationalen Turnieren im Herrenhandball.

Teilnahme an Meisterschaften

Die Mannschaft wurde insgesamt zweimal Asienmeister (zuletzt im Jahr 1979) und nahm achtmal an Weltmeisterschaften teil, die beste Platzierung erreichte sie mit dem 10. Platz bei der Weltmeisterschaft 1970 in Frankreich.

Handball-Weltmeisterschaft

Handball-Asienmeisterschaft

  • Gold: 1977, 1979
  • Silber: 1983, 1987, 1989, 1991, 2004, 2024
  • Bronze: 1993, 2000, 2016, 2020

Olympische Spiele

In Tokio konnte das Team in der Vorrunde von fünf Spielen nur eins gewinnen und schied damit aus dem Turnier aus.

Bekannte Nationalspieler

  • Yukihiro Hashimoto[1]
  • Daisuke Miyazaki
  • Masanori Iwamoto
  • Yuya Taba

Trainer

Nach der Weltmeisterschaft 2017 wechselte Dagur Sigurðsson als Trainer von der deutschen zur japanischen Nationalmannschaft.[2]

  • Profil des Teams auf www.handball.or.jp

Einzelnachweise

  1. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TV Großwallstadt Saison 1999/2000, abgerufen am 20. April 2019
  2. dpa: "Persönliche Gründe": Sigurdsson entscheidet sich für Japan - kicker. In: kicker.de. 22. November 2016, abgerufen am 2. Februar 2024. 
Nationalmannschaften des asiatischen Handballverbandes (AHF)

Männer:  Afghanistan | Bahrain | Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Libanon | Macao | Malaysia | Mongolei | Nepal | Nordkorea | Oman | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Ehemalige:  GUS

Frauen:  Afghanistan | Bahrain | Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Libanon | Macao | Malaysia | Mongolei | Nepal | Nordkorea | Oman | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften aus:  Afrika | Nordamerika und der Karibik | Süd- und Zentralamerika | Europa | Ozeanien