Johann Baptist Ambrosi

Johann Baptist Ambrosi (* 5. April 1741 in Selnitz, Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 22. Februar 1796 in Berlin) war ein lutherischer Theologe und Pfarrer.

Ambrosi studierte Evangelische Theologie an der Universität Halle, wo Gotthilf August Francke ihn förderte. Hier war er auch als Korrektor an den Arbeiten für eine Böhmische Bibel beteiligt, die auf Kosten der Berliner Böhmischen Gemeinde gedruckt wurde[1]. Ab 1770 amtierte er als erster Prediger und Inspektor in Havelberg. Am 22. März 1773 wurde er zum Prediger an der Gertraudenkirche in Berlin berufen; zugleich wurde er Konsistorialrat und Inspektor der Berlinischen und Rixdorfischen Böhmisch-Lutherischen Gemeinden.

Literatur

  • Neue Allgemeine Deutsche Bibliothek, Band 24. Carl Ernst Bohn, Kiel 1796, S. 170f.
  • Walther: Ambrosy, Johann Baptist. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 392.
  • Matthias Wolfes: AMBROSI, Johann Baptist. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 27, Bautz, Nordhausen 2007, ISBN 978-3-88309-393-2, Sp. 39–41 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).

Einzelnachweise

  1. Vgl. dazu Josef Bohumil Soucek: Die tschechischen Bibelübersetzungen. In: Die Bibel in der Welt. Jahrbuch des Verbandes der evangelischen Bibelgesellschaften in Deutschland 6 (1963), S. 90–109.
Normdaten (Person): GND: 135708893 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 84722068 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ambrosi, Johann Baptist
KURZBESCHREIBUNG deutscher lutherischer Theologe und Pfarrer
GEBURTSDATUM 5. April 1741
GEBURTSORT Selnitz
STERBEDATUM 22. Februar 1796
STERBEORT Berlin