John Kuck

John Kuck, 1928

John Henry Kuck (* 30. April 1905 in Wilson, Kansas; † 21. September 1986 in Halstead (Kansas)) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,90 m betrug sein Wettkampfgewicht 102 kg.

John Kuck wurde 1926 Meister der Amateur Athletic Union (AAU) im Speerwurf und warf mit 65,63 m US-Rekord. 1927 gewann er den Titel im Kugelstoßen. Im Frühjahr 1928 stieß er mit 15,55 m und 15,59 m zweimal weiter als Ralph Rose bei seinem Weltrekord 1909. Beide Leistungen wurden aber nicht offiziell anerkannt und so verbesserte der deutsche Emil Hirschfeld am 6. Mai den Weltrekord auf 15,79 m.

Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam gewann John Kuck am 29. Juli das Kugelstoßen mit neuem Weltrekord von 15,87 m. Zweiter wurde sein Landsmann Herman Brix, der bis zum fünften Versuch von Kuck mit 15,75 m geführt hatte. Dritter wurde Emil Hirschfeld mit 15,72 m.

Kurz nach den Olympischen Spielen löste Emil Hirschfeld John Kuck wieder als Weltrekordler ab, als er am 26. August 16,04 m erreichte.

Anmerkung

Über das Todesdatum von John Kuck ist wenig bekannt. Im Internet findet sich in der Regel das Jahr 1986. Laut zur Megede starb Kuck bereits 1936.

Literatur

  • Manfred Holzhausen: Weltrekorde und Weltrekordler, Kugelstoßen und Diskuswurf, Grevenbroich 2000
  • Bill Mallon/Ian Buchanan: Quest for Gold, New York 1984, ISBN 0-88011-217-4
  • Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896-1996 Track and Fields Athletics, Berlin 1999, publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.
  • John Kuck in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • John Kuck in der Kansas Hall of Fame
Olympiasieger im Kugelstoßen

1896: Vereinigte Staaten 44 Robert Garrett | 1900: Vereinigte Staaten 45 Richard Sheldon | 1904: Vereinigte Staaten 45 Ralph Rose | 1908: Vereinigte Staaten 46 Ralph Rose | 1912: Vereinigte Staaten 48 Pat McDonald & Ralph Rose (beidhändig) | 1920: Finnland Ville Pörhölä | 1924: Vereinigte Staaten 48 Bud Houser | 1928: Vereinigte Staaten 48 John Kuck | 1932: Vereinigte Staaten 48 Leo Sexton | 1936: Deutsches Reich NS Hans Woellke | 1948: Vereinigte Staaten 48 Wilbur Thompson | 1952: Vereinigte Staaten 48 Parry O’Brien | 1956: Vereinigte Staaten 48 Parry O’Brien | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Nieder | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas Long | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Randy Matson | 1972: Polen 1944 Władysław Komar | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Udo Beyer | 1980: Sowjetunion Wladimir Kisseljow | 1984: Italien Alessandro Andrei | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Ulf Timmermann | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Stulce | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Randy Barnes | 2000: Finnland Arsi Harju | 2004: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adam Nelson | 2008: Polen Tomasz Majewski | 2012: Polen Tomasz Majewski | 2016: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Crouser | 2020: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Crouser

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

Personendaten
NAME Kuck, John
ALTERNATIVNAMEN Kuck, John Henry (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 30. April 1905
GEBURTSORT Wilson (Kansas)
STERBEDATUM 21. September 1986
STERBEORT Halstead (Kansas)