Kötten

Cotin ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum französischen Literaten und Mitglied der Académie française siehe Charles Cotin. Zum rheinischen Heischebrauch siehe Martinssingen.
Kötten
Gemeinde Arzberg
Koordinaten: 51° 32′ N, 13° 10′ O51.54138888888913.16888888888986Koordinaten: 51° 32′ 29″ N, 13° 10′ 8″ O
Höhe: 86 m ü. NN
Postleitzahl: 04886
Vorwahl: 034222
Bild von Kötten

Kötten ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Lage

Der Weiler Kötten liegt an der sächsisch-brandenburgischen Grenze und an der Bundesstraße 183 westlich der Lönnewitzer Heide und des Segelflugplatzes Falkenberg-Lönnewitz. Die Gemarkung liegt in der Übergangszone zur Elbniederung.

Geschichte

Das Dorf wurde 1242 als Cotin, 1644 als wüstes Dörflein Kötten und 1791 als Kötten bezeichnet. 1696 wurde ein Rittergut erwähnt, das 1816 ohne Dorf und mit Zehnthäusern registriert war. Die Bewohner der Gutssiedlung bewirtschafteten 342 Hektar.

Die übergeordnete Behörde saß 1378 in Torgau, dann in Mühlberg/Elbe, Liebenwerda und ab 1932 bis heute wieder in Torgau. Jetzt gehört der Weiler wieder zu Arzberg.[1]

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Blick auf Kötten von Süden
Commons: Kötten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kötten im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Gemeindeteile der Gemeinde Arzberg

Adelwitz | Arzberg | Blumberg | Elsterberg | Heidehäuser | Kamitz | Kathewitz | Kaucklitz | Köllitsch | Kötten | Nichtewitz | Ottersitz | Packisch | Piestel | Prausitz | Pülswerda | Stehla | Tauschwitz | Triestewitz

Normdaten (Geografikum): GND: 1068296526 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 315523474