Kreszenzia Hölzl

Kreszenzia Hölzl (auch Zenzi, Kreszentia oder Creszentia; * 28. November 1893 als Kreszentia Luger in Wallern im Böhmerwald;[1] † 25. August 1958) war eine österreichische Politikerin (SPÖ).

Leben

Kreszentia Luger, eine Tochter des Hammerschmieds Leopold Luger und seiner Frau Kreszentia, geb. Altendorfer,[1] heiratete 1918 in Gloggnitz den Bäcker Raimund Hölzl.[2] Dort arbeitete sie in der Tabaktrafik, die ihr Mann als Kriegsinvalide des Weltkrieges erhalten hatte. In der Zeit des Austrofaschismus war die Trafik ein Treffpunkt der Sozialisten.[3]

Politik

Das Naturbad in Gloggnitz

Von 1945 bis 1949 war Hölzl Abgeordnete im Landtag von Niederösterreich. Im Jahr 1948 wurde sie Bürgermeisterin in Gloggnitz und war die erste Frau, die dieses Amt in einer österreichischen Stadtgemeinde innehatte.[4] Bereits im Juni 1946 hatte die kommunistische Zeitung Österreichische Volksstimme vermeldet, dass in der Gemeinde Oberhaag „die Bauerntochter Maria Rothschäd[e]l zur Bürgermeisterin gewählt“ wurde und die erste Bürgermeisterin Österreichs sei.[5] Ab 1947 war außerdem Ottilie Ninaus Bürgermeisterin der 1968 aufgelösten Gemeinde Sierling.[6] Hölzl übte dieses Amt bis 1958 aus und setzte sich in ihrer Amtszeit für die Erbauung des Alpenbades Gloggnitz ein, errichtete eine Mutterberatungsstelle und forcierte die Erneuerung der Wasserversorgung.

  • Kreszenzia Hölzl auf der Website des Landtags von Niederösterreich
  • Bilder von Zenzi Hölzl
  • Thomas Wohlmuth: Zenzi Hölzl: 100 Jahre Niederösterreich: Die erste Bürgermeisterin des Landes. In: noen.at. 13. November 2022, abgerufen am 14. November 2022. 

Einzelnachweise

  1. a b Staatliches Gebietsarchiv Třeboň, Geburtsbuch der Pfarre Wallern 1874–1898, Nr. 95/1893 (online)
  2. Pfarre Gloggnitz, Trauungsbuch Band 11 (1910–1919), Nr. 4/1918 (online auf Matricula)
  3. http://oe1.orf.at/programm/435329 Ö1: Radiokolleg – Frauen in der Politik. Brigitte Voykowitsch: Pionierinnen (2), orf.at, 26. April 2016, gehört 26. April 2016. – 7 Tage nachhörbar. (http://oe1.orf.at/radiokolleg )
  4. Eine Frau – Bürgermeister von Gloggnitz. In: Neues Österreich. Nr. 1132, 9. Januar 1949, S. 5 (Scan auf onb.ac.at).
  5. Meldung: Die erste Bürgermeisterin. In: Österreichische Volksstimme. Nr. 30, 6. Juni 1946, S. 3: Chronik des Tages (Scan auf onb.ac.at, siehe Seitenmitte).
  6. In der Einschicht: "Bürgermeisterin". In: Neue Zeit. Nr. 152, 3. Juli 1949, S. 3 (Scan auf onb.ac.at).
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. September 2023.
Personendaten
NAME Hölzl, Kreszenzia
ALTERNATIVNAMEN Hölzl, Zenzi; Hölzl, Kreszentia; Hölzl, Creszentia; Luger, Kreszentia (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Politikerin (SPÖ) und die erste Bürgermeisterin Österreichs, Landtagsabgeordnete
GEBURTSDATUM 28. November 1893
GEBURTSORT Wallern im Böhmerwald, Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 25. August 1958