Kurt von Dewitz

Kurt von Drewitz 1906/1907

Kurt Ludwig Karl von Dewitz (* 29. November 1847 in Bromberg; † 2. März 1925[1] in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Beamter und Politiker, Oberpräsident in Schleswig-Holstein sowie Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Leben

Seine Eltern waren der preußische Generalmajor Hermann von Dewitz (1813–1866) und dessen Ehefrau Emma, geborene von Arnim (1828–1898).

Dewitz diente von 1878 bis 1884 als Landrat im Kreis Dramburg und wechselte anschließend als Landrat in den Rheingaukreis von 1884 bis 1890. Im Jahr 1899 wurde er Regierungspräsident in Erfurt, bis er 1903 bis 1906 Regierungspräsident im Regierungsbezirk Frankfurt wurde.

Von 1906 bis 1907 bekleidete er den Posten des Oberpräsidenten in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Er heiratete am 10. März 1877 Lina Sutor (* 1856).

Auszeichnungen

  • Rechtsritter des Johanniterordens
  • Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub
  • Komtur des Hausordens vom Weißen Falken
  • Ehrenkreuz von Schwarzburg I. Klasse

Literatur

  • August Ludwig Degener: Wer ist's? 3. Ausgabe, Leipzig: Degener 1908, S. 260.
  • Kurt von Dewitz. In: Marcelli Janecki, Deutsche Adelsgenossenschaft (Hrsg.): Jahrbuch des Deutschen Adels. Erster Band. W. T. Bruer’s Verlag, Berlin 1896, S. 473–473 (dlib.rsl.ru). 
  • Thomas Klein: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867 bis 1945 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte. Bd. 70), Hessische Historische Kommission Darmstadt, Historische Kommission für Hessen, Darmstadt/Marburg 1988, ISBN 3884431595, S. 111.
  • Otto Renkhoff: Nassauische Biographie. Kurzbiographien aus 13 Jahrhunderten. 2. Auflage. Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1992. ISBN 3-922244-90-4, S. 130, Nr. 722.

Einzelnachweise

  1. Gerd Heinrich: Staatsdienst und Rittergut: die Geschichte der Familie von Dewitz in Brandenburg, Mecklenburg und Pommern. Bouvier, 1990, ISBN 978-3-416-80647-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
Landräte im Rheingaukreis

Anton Fonck (1867–1884) | Kurt von Dewitz (1884–1890) | Alfred Wagner (1891–1919) | Julius Mülhens (1920–1923 und 1924–1933) | Josef Kremmer (1933–1937) | Otto Thöne (1937–1945) | Leopold Bausinger (1945) | Peter Paul Nahm (1945–1946) | Hans Wagner (1946–1950) | Leopold Bausinger (1950–1965) | Klaus Dinse (1965–1976)

Oberpräsidenten in der Provinz Schleswig-Holstein

Carl von Scheel-Plessen | Karl Heinrich von Boetticher | Georg von Steinmann | Ernst von Köller | Kurt von Wilmowsky | Kurt von Dewitz | Detlev von Bülow | Friedrich von Moltke  | Heinrich Kürbis | Heinrich Thon | Hinrich Lohse | Otto Hoevermann | Theodor Steltzer

Normdaten (Person): GND: 135685141 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 72616811 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dewitz, Kurt von
ALTERNATIVNAMEN Dewitz, Kurt Ludwig Karl von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG preußischer Beamter und Politiker, Oberpräsident in Schleswig-Holstein
GEBURTSDATUM 29. November 1847
GEBURTSORT Bromberg
STERBEDATUM 2. März 1925
STERBEORT Naumburg (Saale)