Leonora (Sängerin)

Leonora 2019
Leonora 2019
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Love Is Forever
 DK1601.03.2019(2 Wo.)

Leonora (eigentlich Leonora Colmor Jepsen, * 3. Oktober 1998 in Hellerup) ist eine dänische Sängerin und Eiskunstläuferin.[2]

Leben

Geboren und aufgewachsen in Hellerup, wo sie heute immer noch lebt, machte Leonora dort auch ihren Schulabschluss am Gammel Hellerup Gymnasium. Sie schreibt gerne Lieder, die sie dann in Cafés, Büchereien und bei kleinen Schulkonzerten vorstellt.[3]

Als Eiskunstläuferin nahm sie an den Eiskunstlauf-Juniorenweltmeisterschaften 2016 und am ISU Junior Grand Prix 2015 in Riga teil. Im Dezember 2016 gewannen sie und ihr Bruder Linus Goldmedaillen beim dänischen nationalen Eiskunstlaufwettbewerb Danske Mesterskaber.[4] Heute ist sie nicht mehr als Eiskunstläuferin, sondern als Eiskunstlauf-Trainerin und Choreografin aktiv.[5]

2019 nahm Leonora als Sängerin am Dansk Melodi Grand Prix 2019 teil. Ihr Lied Love Is Forever wurde von Lise Cabble, Melanie Wehbe und Emil Lei geschrieben und wird auf vier verschiedenen Sprachen, Englisch, Französisch, Dänisch und Deutsch, gesungen. Am Ende konnte sie das Superfinale erreichen und dort die Vorentscheidung mit 42 % gewinnen. Damit vertrat sie Dänemark beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv, Israel.[6] Leonora konnte sich für das Finale qualifizieren und erreichte dort den zwölften Platz.

Diskografie

Singles

Einzelnachweise

  1. Leonora in den dänischen Charts
  2. Leonora Colmor Jepsen bei der International Skating Union
  3. 20-årig favorit vinder Dansk Melodi Grand Prix
  4. Isdans: Gentofte-søskende tog DM-guld (Memento vom 24. Februar 2019 im Internet Archive)
  5. DMGP 2019: Portræt og interview med Leonora – ‘Love is forever’
  6. Evert Groot: Leonora is Denmark's hopeful for Tel Aviv! In: eurovision.tv. 23. Februar 2019, abgerufen am 24. Februar 2019 (englisch). 

1957: Birthe Wilke & Gustav Winckler | 1958: Raquel Rastenni | 1959: Birthe Wilke | 1960: Katy Bødtger | 1961: Dario Campeotto | 1962: Ellen Winther | 1963: Grethe & Jørgen Ingmann | 1964: Bjørn Tidmand | 1965: Birgit Brüel | 1966: Ulla Pia || 1978: Mabel | 1979: Tommy Seebach | 1980: Bamses Venner | 1981: Debbie Cameron & Tommy Seebach | 1982: Brixx | 1983: Gry | 1984: Hot Eyes | 1985: Hot Eyes | 1986: Trax | 1987: Anne Cathrine Herdorf & Bandjo | 1988: Kirsten & Søren | 1989: Birthe Kjær | 1990: Lonnie Devantier | 1991: Anders Frandsen | 1992: Kenny Lübcke & Lotte Nilsson | 1993: Tommy Seebach Band || 1995: Aud Wilken || 1997: Kølig Kaj || 1999: Michael Teschl & Trine Jepsen | 2000: Olsen Brothers | 2001: Rollo & King | 2002: Malene Mortensen || 2004: Tomas Thordarson | 2005: Jakob Sveistrup | 2006: Sidsel Ben Semmane | 2007: DQ | 2008: Simon Mathew | 2009: Niels Brinck | 2010: Chanée & Tomas N’Evergreen | 2011: A Friend in London | 2012: Soluna Samay | 2013: Emmelie de Forest | 2014: Basim | 2015: Anti Social Media | 2016: Lighthouse X | 2017: Anja Nissen | 2018: Rasmussen | 2019: Leonora | 2020: Ben & Tan | 2021: Fyr og Flamme | 2022: Reddi | 2023: Reiley | 2024: Saba
Konnten sich nicht qualifizieren:
1996: Martin Loft & Dorthe Andersen

Gewinner: NiederlandeNiederlande Duncan Laurence
2. Platz: ItalienItalien Mahmood • 3. Platz: RusslandRussland Sergei Lasarew

Albanien Jonida Maliqi • Aserbaidschan Chingiz • AustralienAustralien Kate Miller-Heidke • Belarus ZENA • Danemark Leonora • Deutschland S!sters • Estland Victor Crone • FrankreichFrankreich Bilal Hassani • Griechenland Katerine Duska • Island Hatari • Israel Kobi Marimi • Malta Michela • Nordmazedonien Tamara Todevska • Norwegen KEiiNO • San Marino Serhat • SchwedenSchweden John Lundvik • Schweiz Luca Hänni • Serbien Nevena Božović • Slowenien Zala Kralj & Gašper Šantl • SpanienSpanien Miki • Tschechien Lake Malawi • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Rice • Zypern Republik Tamta

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden: 
Armenien Srbuk • Belgien Eliot • Finnland Darude feat. Sebastian Rejman • Georgien Oto Nemsadze • Irland Sarah McTernan • Kroatien Roko • Lettland Carousel • Litauen Jurij Veklenko • Moldau Republik Anna Odobescu • Montenegro D mol • OsterreichÖsterreich Pænda • Polen Tulia • Portugal Conan Osíris • Rumänien Ester Peony • Ungarn Joci Pápai

Teilnahme zurückgezogen:
UkraineUkraine MARUV

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Februar 2019.
Personendaten
NAME Leonora
ALTERNATIVNAMEN Jepsen, Leonora Colmor (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG dänische Sängerin und Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1998
GEBURTSORT Hellerup, Dänemark