Libáň

Dieser Artikel behandelt die Stadt. Zum Ortsteil siehe Libáň (Nasavrky).
Libáň
Wappen von Libáň
Libáň (Tschechien)
Libáň (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Jičín
Fläche: 1968 ha
Geographische Lage: 50° 23′ N, 15° 13′ O50.37527777777815.218055555556238Koordinaten: 50° 22′ 31″ N, 15° 13′ 5″ O
Höhe: 238 m n.m.
Einwohner: 1.866 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 507 23
Kfz-Kennzeichen: H
Verkehr
Bahnanschluss: Kopidlno–Bakov nad Jizerou
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 5
Verwaltung
Bürgermeister: Jaromír Přibyl (Stand: 2018)
Adresse: náměstí Svobody 36
507 23 Libáň
Gemeindenummer: 573108
Website: www.mestoliban.cz

Libáň (deutsch Liban) ist eine Stadt in Tschechien. Die landwirtschaftlich-industriell geprägte Siedlung liegt im südlichen Teil des Okres Jičín 15 km südwestlich von Jičín.

Geschichte

Ortsansicht

In den historischen Verzeichnissen aus dem 14. Jahrhundert wird der Ort noch als Lubaň und später Ljuban bezeichnet. Allerdings dürfte der Ort, nach gefundenen Ausgrabungen, bereits zur Zeit der jüngeren Steinzeit, der Bronzezeit, aber auch zur Zeit der römischen Herrschaft bewohnt gewesen sein. Zur Stadt erhoben wurde Libáň 1340. Ihre Geschichte ist mit der Geschichte des Renaissanceschlosses Staré Hrady verbunden, dessen Eigentümern auch die Stadt gehörte. Einen bedeutenden Aufschwung erreichte Libáň unter Georg Proskowski von Proskau. Dieser Adelige erreichte bei Kaiser Maximilian II. 1574 die Wiedereinberufung zur Stadt und die gleichzeitige Aushändigung eines Wappens. In den letzten zwei Jahrhunderten wandelte sich der Ort zur Industriestadt. 1870 wurde eine Zuckerfabrik eröffnet, später kamen die Tabakwarenindustrie und Möbelfabriken hinzu.

Stadtgliederung

Zu Libáň gehören die Ortschaften Psinice (Psinitz), Křešice (Kreschitz), Zliv (Sliw) und Kozodírky (Kosadirek).

Sehenswürdigkeiten

  • Frühgotische Kirche, Fundort des Heiligen Schlüssels aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Zliv
  • St.-Georgs-Kirche aus dem 14. Jahrhundert in Psinice
  • Heiliggeistkirche im Barockstil
  • Baumdenkmal Libáňská borovička (Kiefer)
  • Baumdenkmal Libáňská lípa (Linde)
  • Jan-Hus-Denkmal
  • Denkmal für Karel Havlíček Borovský
  • Libáň – Rathaus
    Libáň – Rathaus
  • Libáň
    Libáň
  • Ortsteil Křešice
    Ortsteil Křešice

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Commons: Libáň – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • https://www.mestoliban.cz/
Städte und Gemeinden im Okres Jičín (Bezirk Jitschin)

Bačalky | Bašnice | Běchary | Bílsko u Hořic | Boháňka | Borek | Brada-Rybníček | Březina | Bříšťany | Budčeves | Bukvice | Butoves | Bystřice | Cerekvice nad Bystřicí | Červená Třemešná | Češov | Dětenice | Dílce | Dobrá Voda u Hořic | Dolní Lochov | Dřevěnice | Holín | Holovousy | Hořice | Cholenice | Chomutice | Choteč | Chyjice | Jeřice | Jičín | Jičíněves | Jinolice | Kacákova Lhota | Kbelnice | Kněžnice | Konecchlumí | Kopidlno | Kostelec | Kovač | Kozojedy | Kyje | Lázně Bělohrad | Libáň | Libošovice | Libuň | Lískovice | Lukavec u Hořic | Lužany | Markvartice | Miletín | Milovice u Hořic | Mladějov | Mlázovice | Nemyčeves | Nevratice | Nová Paka | Ohařice | Ohaveč | Osek | Ostroměř | Ostružno | Pecka | Petrovičky | Podhorní Újezd a Vojice | Podhradí | Podůlší | Radim | Rašín | Rohoznice | Rokytňany | Samšina | Sběř | Sedliště | Sekeřice | Slatiny | Slavhostice | Sobčice | Soběraz | Sobotka | Stará Paka | Staré Hrady | Staré Místo | Staré Smrkovice | Střevač | Sukorady | Svatojanský Újezd | Šárovcova Lhota | Tetín | Třebnouševes | Třtěnice | Tuř | Úbislavice | Údrnice | Úhlejov | Újezd pod Troskami | Úlibice | Valdice | Veliš | Vidochov | Vitiněves | Volanice | Vrbice | Vršce | Vřesník | Vysoké Veselí | Zámostí-Blata | Zelenecká Lhota | Železnice | Žeretice | Židovice | Žlunice