Liste der Kulturgüter in Hedingen

Die Liste der Kulturgüter in Hedingen enthält alle Objekte in der Gemeinde Hedingen im Kanton Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaAllmend-Mühliberg (Weidmauer) Datei hochladen
Wikidata zu Allmend-Mühliberg, Weidmauer (Q29932741)
Neuzeitliche Weidmauer
KGS-Nr.: 272
B F Mühliberg, Allmend
678375 / 238575
Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Affoltern am Albis (KGS-Nr. 7385).


Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt.

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

ID Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
00500001 jaBauernhaus Datei hochladen Bauernhaus C G Ismatt 1
675143 / 239290


00500008 jaBauernwohnhaus, Hausteil 1 Datei hochladen Bauernwohnhaus, Hausteil 1 B reg. G Ismatt 8
675286 / 239381


00500009 jaBauernwohnhaus, Hausteil 2 Datei hochladen Bauernwohnhaus, Hausteil 2 B reg. G Ismatt 9
675282 / 239377


00500032 jaEhemaliges Bauernhaus, Hausteil 1 Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus, Hausteil 1 C G Arnistrasse 18
676091 / 239045


00500048 jaBauernhaus, Hausteil 1 Datei hochladen Bauernhaus, Hausteil 1 C G Arnistrasse 2
676226 / 239063


00500049 jaBauernhaus, Hausteil 2 Datei hochladen Bauernhaus, Hausteil 2 C G Arnistrasse 4
676216 / 239065


00500069 jaTrafostation N 290 Turm Datei hochladen Trafostation N 290 Turm B reg. G Güpfstrasse
676429 / 239299


00500106 jaReformiertes Pfarrhaus Datei hochladen Reformiertes Pfarrhaus B reg. G Haldenstrasse 16
676460 / 238951


00500107 jaWaschhaus zum Pfarrhaus Datei hochladen Waschhaus zum Pfarrhaus B reg. G bei Haldenstrasse 16
676446 / 238942


00500113 jaEhemaliges Bauernhaus, heute Kirchgemeindehaus Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus, heute Kirchgemeindehaus C G Oberdorfstrasse 1
676469 / 239021


00500145 jaEhemaliges Bauernhaus, Hausteile 1+2 Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus, Hausteile 1+2 C G Haldenstrasse 3
676407 / 239022


00500149 jaWohnhaus Sägerei Datei hochladen Wohnhaus Sägerei C G Vordere Sägestrasse 6
676417 / 239050


00500150 jaAltes Sägewerk Datei hochladen Altes Sägewerk B reg. G bei Rainstrasse 9
676414 / 239061


00500170 jaReformierte Kirche Datei hochladen Reformierte Kirche B kant. G bei Oberdorfstrasse 2
676519 / 239042


00500171 jaEhemaliges Bauernhaus Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus C G Oberdorfstrasse 6
676479 / 239036


00500188 jaEhemaliges Bauernhaus, Hausteile 1–3 Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus, Hausteile 1–3 C G Oberdorfstrasse 7
676448 / 239084


00500192 jaEhemaliges Bauernhaus, Hausteil 4 Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus, Hausteil 4 C G Oberdorfstrasse 9
676434 / 239097


00500247 jaBahnhof Hedingen Datei hochladen
Wikidata zu Bahnhof Hedingen (Q5846360)
Bahnhof Hedingen B reg. G Bahnhofplatz 15
676188 / 239148


00500269 jaRestaurant Frohsinn Datei hochladen Restaurant Frohsinn C G Zürcherstrasse 101
676507 / 239993


00500337 jaPrimarschulhaus Güpf Datei hochladen Primarschulhaus Güpf B reg. G Zürcherstrasse 40
676421 / 239409


00500338 jaPrimarschulhaus Güpf, Turnhalle Datei hochladen Primarschulhaus Güpf, Turnhalle B reg. G Güpfstrasse
676456 / 239377

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Commons: Hedingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton ZH. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 397 kB, 21 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Kantonale Denkmalpflege: Inventar der Denkmalschutzobjekte von überkommunaler Bedeutung – Inventarblatt Knonaueramt (AREV Nr. 1446/2017, Revision und Ergänzung, Gemeinden Aeugst a. A., Affoltern a. A., Bonstetten, Hausen a. A., Hedingen, Kappel a. A., Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten, Obfelden, Ottenbach, Rifferswil, Stallikon, Wettswil a. A.; 2017; PDF)

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 22. Dezember 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 22. Dezember 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Kulturgüter im Bezirk Affoltern

Aeugst am Albis | Affoltern am Albis | Bonstetten * | Hausen am Albis | Hedingen | Kappel am Albis | Knonau | Maschwanden | Mettmenstetten | Obfelden | Ottenbach | Rifferswil | Stallikon | Wettswil am Albis *

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen.

Liste der Kulturgüter im Kanton Zürich