Liste der Kulturgüter in der Region Albula

Die Liste der Kulturgüter in der Region Albula enthält alle Objekte in den Gemeinden der Region Albula im Kanton Graubünden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Kulturgüterlisten der Gemeinden

Commons: Region Albula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton GR. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 339 kB, 15 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 28. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 28. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
Regionen des Kantons Graubünden

Albula | Bernina | Engiadina Bassa/Val Müstair | Imboden | Landquart | Maloja | Moesa | Plessur | Prättigau/Davos | Surselva | Viamala

Ehemalige Bezirke des Kantons Graubünden bis 31. Dezember 2000: Glenner | Heinzenberg | Oberlandquart | Unterlandquart | Val Müstair | Vorderrhein
Ehemalige Bezirke des Kantons Graubünden bis 31. Dezember 2015: Albula | Bernina | Hinterrhein | Imboden | Inn | Landquart | Maloja | Moesa | Plessur | Prättigau-Davos | Surselva

Kanton Graubünden | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Graubünden