Liste der Naturdenkmale im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Die Liste der Naturdenkmale im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nennt die im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand August 2002).[1][2]

Bäume

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
2-3/B-2
Wikidata
Stiel-Eiche Volkspark Friedrichshain Friedhof der Märzgefallenengegenüber Landsberger Allee 24
(Standort)
Quercus robur
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-3/B-3
Wikidata
Stiel-Eiche Volkspark Friedrichshain Café Schönbrunn
(Standort)
Quercus robur
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-4/B
Wikidata
(V-9/B) Stiel-Eiche Forckenbeckplatz, südlich Bereich, nahe Eldenaer Straße
(Standort)
Quercus robur Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-5/B
Wikidata
(V-10/B) Fächerblattbaum Koppenstraße 76, Schulhof
(Standort)
Ginkgo biloba Seltenheit, Eigenart
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-6/B
Wikidata
(V-11/B) Platane Alt-Stralau 4
(Standort)
Platanus × acerifolia Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-7/B
Wikidata
(V-21/B) Balkan-Rosskastanie Alt-Stralau 17
(Standort)
Aesculus hippocastanum Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-8/B
Wikidata
(V-12/B) Silber-Weide Alt-Stralau 42–43
(Standort)
Salix alba Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-9/B
Wikidata
(V-13/B) Schwarz-Pappel Tunnelstraße 1
(Standort)
Populus nigra Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-10/B
Wikidata
(V-14/B) Stiel-Eiche Tunnelstraße 3–4
(Standort)
Quercus robur Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-11/B
Wikidata
(V-15/B) Stiel-Eiche Tunnelstraße 5–11, Friedhof, nordwestlich der Kirche
(Standort)
Quercus robur Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-12/B
Wikidata
(V-16/B) Berg-Ahorn Tunnelstraße 30
(Standort)
Acer pseudoplatanus Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-13/B
Wikidata
(V-17/B) Feld-Ulme Otto-Braun-Straße / Ecke Friedenstraße; nordwestlich der Bartholomäus-Kirche
(Standort)
Ulmus carpinifolia Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-14/B
Wikidata
(V-18/B) Balkan-Rosskastanie Georgenkirchstraße 69–70, hinterer rechter Grundstücksbereich
(Standort)
Aesculus hippocastanum Schönheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2-17/B
Wikidata
(V-22/B) Platane Löwestraße 10 A, Hofbereich
(Standort)
Platanus × acerifolia Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-19/B
Wikidata
(VI-9/B) Platane Methfesselstraße 28–48, Brauerei, südlich der Einfahrt
(Standort)
Platanus × acerifolia Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-20/B
Wikidata
(VI-1/B) Platane Methfesselstraße 43, Wilhelmshöhe, Spielplatz
(Standort)
Platanus × acerifolia Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-21/B
Wikidata
(VI-5/B) Balkan-Rosskastanie Viktoriapark, östlicher Teil, nahe Methfesselstraße
(Standort)
Aesculus hippocastanum Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-22/B
Wikidata
(VI-2/B) Stiel-Eiche Dreifaltigkeitsfriedhof, Eingang Bergmannstraße
(Standort)
Quercus robur Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-23/B
Wikidata
(VI-3/B) Südlicher Zürgelbaum Vor Mehringdamm 107
(Standort)
Celtis australis Schönheit, Seltenheit (als Gruppe)
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-24/B
Wikidata
(VI-4/B) Platane Wilhelmshöhe (Privatstraße), Rondell
(Standort)
Platanus × acerifolia Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-25/B
Wikidata
(VI-6/B) Balkan-Rosskastanie Wrangelstraße 128, Schulhof (Kitagelände)
(Standort)
Aesculus hippocastanum Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-26/B
Wikidata
(VI-10/B) Gemeine Eibe Wrangelstraße 137, Vorgarten
(Standort)
Taxus baccata Schönheit, Eigenart
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-27/B
Wikidata
(VI-7/B) Südlicher Trompetenbaum Wartenburgstraße 1, Vorgarten
(Standort)
Catalpa bignonioides Schönheit, Eigenart
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-28/B
Wikidata
(VI-8/B) Platane Hallesches Ufer, Ecke Köthener Brücke
(Standort)
Platanus × acerifolia Schönheit, landeskundliche Gründe
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-29/B
Wikidata
(VI-13/B) Gemeine Eibe Großbeerenstraße 22, Vorgarten
(Standort)
Taxus baccata Schönheit, Seltenheit, Eigenart
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-30/B
Wikidata
Weiße Maulbeere Viktoriapark Kreuzberg, östlich des Wasserfalls
(Standort)
Morus alba
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-31/B
Wikidata
Stiel-Eiche Fichtestraße 13
(Standort)
Quercus robur Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2-32/B
Wikidata
Stiel-Eiche Fichtestraße 19
(Standort)
Quercus robur Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2-33/B
Wikidata
Buchsbaum Kirchhof Luisenstadt I, nahe der Friedhofsmauer, zur Golßener Straße Südstern 8-10
(Standort)
Buxus sempervirens Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2-34/B
Wikidata
Sadebaum Kirchhof Luisenstadt I, hinter der Gärtnerei Südstern 8-10
(Standort)
Juniperus sabina Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2-35/B
Wikidata
Ahornblättrige Platane Straßenecke vor Skalitzer Straße 36/ Wiener Straße 1
(Standort)
Platanus x hispanica Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Findlinge

Die in Berlin als Naturdenkmal geführten Findlinge sind in der Regel erratische Blöcke mit einem Volumen von mindestens einem Kubikmeter und somit eine Masse von mehreren Tonnen.[3]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
2-1/F
Wikidata
Findling, „Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stein“ Mendelssohn-Bartholdy-Park
(Standort)
naturgeschichtliche Gründe
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-2/F
Wikidata
Findling Oranienstraße 124/125 Ecke Alexandrinenstraße
(Standort)
naturgeschichtliche Gründe
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-3/F
Wikidata
Findling Gleisdreieck Park, nördlich Möckernkiez
(Standort)

mehr Fotos | Fotos hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
2-1/B
Wikidata
(V-1/B) Balkan-Rosskastanie Landsberger Allee 32, südlich des Sportplatzes
(Standort)
Aesculus hippocastanum; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2-2/B
Wikidata
(V-2/B) Silber-Ahorn Volkspark Friedrichshain
(Standort)
Acer saccharinum; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit, Seltenheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
2-2/B
Wikidata
(V-5/B) Südlicher Trompetenbaum Volkspark Friedrichshain
(Standort)
Catalpa bignonioides; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit, Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2-3/B
Wikidata
(V-3/B) Platane, (V-6/B) Stiel-Eiche, (V-7/B) Stiel-Eiche, (V-8/B) Stiel-Eiche Volkspark Friedrichshain
(Standort)
Platanus × acerifolia, Quercus robur; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit
Fotos hochladen
2-15/B
Wikidata
(V-19/B) Paul’s Scarlet Rotdorn Fürstenwalder Straße 16–19, südlich des Gebäudes Nr. 16
(Standort)
Crataegus laevigata; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit
Fotos hochladen
2-16/B
Wikidata
Lederhülsenbaum Boxhagener Platz, nördlicher Bereich
(Standort)
Gleditsia triacanthos; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit, Seltenheit Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2-18/B
Wikidata
(VI-11/B) Platane Methfesselstraße 19 / Wilhelmshöhe 9, am Zaun in der Grünanlage
(Standort)
Platanus × acerifolia; bei Neuausweisung 2021 nicht mehr gelistet Schönheit
mehr Fotos | Fotos hochladen
Commons: Naturdenkmale im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin. (PDF; 734 kB) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Berlin, 2. März 1993, abgerufen am 8. November 2013. 
  2. Übersicht der Geschützten Landschaftsbestandteile und Naturdenkmale (Flächen). Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt - Berlin, abgerufen am 8. November 2013. 
  3. Margot Böse und Gerhard Ehmke: Geotope und ihre Unterschutzstellung in Berlin, Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge, Kleinmachnow, 3 (1996), 1, Seiten 155 bis 159; abgerufen am 6. Dezember 2022.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap