Liste der Ständeräte des Kantons Wallis

Wappen Kanton Wallis
Wappen Kanton Wallis

Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Ständerates aus dem Kanton Wallis seit der Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute.

Ständeräte

Name Partei Amtszeit Geboren Gestorben
Ducrey!Henri Ducrey FL 1848–1850 1805 1864
Grillet!Hyacinthe Grillet[1] FL 1848–1850 1808 1867
Rion!Joseph Rion[2] LM 1850–1853
1855–1856
1871–1873
1804 1881
de Rivaz!Charles-Louis de Rivaz FL 1850–1852 1796 1878
Morand!Alphonse Morand FL 1852–1854 1809 1888
Courten!Elie de Courten KK 1853–1855 1783 1863
Filliez!Maurice-Eugène Filliez FL 1854–1855 1811 1856
Claivaz!Maurice Claivaz FL 1855–1856 1798 1883
Clemenz!Joseph Anton Clemenz KK 1856–1857
1861–1863
1865–1868
1810 1872
Pignat!Hippolyte Pignat FL 1856–1857 1813 1885
Amacker!Joseph-Antoine Amacker KK 1857–1859 1794 1862
von Roten, Leo!Leo Luzian von Roten KK 1857–1859 1824 1898
Zen Ruffinen, Ignaz!Ignaz Zen Ruffinen KK 1859–1861
1876–1878
1809 1890
Zermatten!Joseph Zermatten KK 1859–1861 1806 1888
Chappelet!Maurice Chappelet LM 1861–1863 1827 1895
Evequoz, Maurice!Maurice Evéquoz[3] KK 1863–1865
1875–1880
1824 1889
von Roten, Hans Anton von!Hans Anton von Roten KK 1863–1865 1826 1895
Chappex!Joseph Chappex KK 1865–1868
1880–1888
1827 1911
de Werra!Camille de Werra KK 1868 1814 1875
In Albon!Peter Ludwig In Albon KK 1868–1871 1823 1892
Joris!Fidèle Joris[4] KK 1868–1869 1822 1886
Barlatey!Cyprien Barlatey KK 1869–1871 1821 1891
Clausen, Felix!Felix Clausen KK 1871–1873
1878–1885
1834 1916
de Montheys!Ferdinand de Montheys KK 1873–1875 1824 1903
Graven!Johann Baptist Graven KK 1873–1876 1839 1907
Loretan, Gustav!Gustav Loretan[5] KK 1885–1895 1848 1932
de Torrente!Henri de Torrenté[6] KK 1888–1898
1902–1903
1845 1922
von Kalbermatten!Ludwig von Kalbermatten[7] KK 1895–1896 1856 1896
de Stockalper!Georges de Stockalper[8] KK 1896–1898 1860 1898
Chappaz!Achille Chappaz KK 1898–1902 1854 1902
de Preux!Charles de Preux KK 1898–1901 1858 1922
de Chastonay!Jean-Marie de Chastonay[9] KK 1901–1906 1845 1906
Rey!Laurent Rey[10] KK 1903–1906 1866 1955
Ribordy!Joseph Ribordy KK 1906–1923 1857 1923
von Roten, Heinrich!Heinrich von Roten[11] KK 1906–1916 1856 1916
Zen Ruffinen, Julius!Julius Zen Ruffinen KVP 1917–1920 1847 1926
Loretan, Raymund!Raymund Loretan KVP 1920–1928 1885 1963
Barman!Pierre Barman[12] KVP 1923–1943 1880 1944
Evequoz, Raymond!Raymond Evéquoz KVP 1928–1943 1863 1945
Petrig!Viktor Petrig KVP 1943–1947 1887 1973
Troillet!Maurice Troillet KVP 1943–1955 1880 1961
Clausen, Alfred!Alfred Clausen KVP 1947–1955 1877 1957
Lampert!Marius Lampert KVP 1955–1975 1902 1991
Moulin!Joseph Moulin KVP 1956–1959 1892 1966
Guntern, Leo!Leo Guntern CSP 1959–1967 1894 1981
Bodenmann!Hermann Bodenmann KVP 1967–1975 1921 1994
Genoud!Guy Genoud CVP 1975–1987 1930 1987
Guntern, Odilo!Odilo Guntern CSP 1975–1983 1937
Lauber!Daniel Lauber CVP 1983–1991 1937
Delalay!Edouard Delalay[13] CVP 1987–1999 1936
Bloetzer!Peter Bloetzer CSP 1991–1999 1933 2018
Epiney!Simon Epiney CVP 1999–2007 1950
Escher!Rolf Escher CVP 1999–2007 1941
Fournier!Jean-René Fournier CVP 2007–2019 1957
Imoberdorf!René Imoberdorf CSP 2007–2015 1950
Rieder!Beat Rieder CVP (bis 2020)
Mitte (ab 2021)
2015– 1963
Marianne Maret CVP (bis 2020)
Mitte (ab 2021)
2019– 1958

Abkürzungen

Fraktionen

  • FL: Freisinnige Linke
  • LM: Liberalen Mitte
  • KK: Katholisch-Konservative

Parteien

Siehe auch

Quelle

  • Datenbank aller Ratsmitglieder

Anmerkungen

  1. Hyacinthe Grillet wird 1848 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des gewählten Charles-Louis de Bons.
  2. Joseph Rion wird 1850 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des wiedergewählten Hyacinthe Grillet.
  3. Maurice Evéquoz wird 1875 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des in den Nationalrat gewählten Ferdinand de Montheys.
  4. Fidèle Joris wird 1868 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des zurücktretenden Camille de Werra.
  5. Gustav Loretan wird 1885 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des zurücktretenden Felix Clausen.
  6. Henri de Torrenté wird 1902 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des verstorbenen Achille Chappaz.
  7. Ludwig von Kalbermatten wird 1895 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des in den Nationalrat gewählten Gustav Loretan.
  8. Georges de Stockalper wird 1896 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des verstorbenen Ludwig von Kalbermatten.
  9. Jean-Marie de Chastonay wird 1901 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des in den Staatsrat gewählten Charles de Preux.
  10. Laurent Rey wird 1903 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des zurücktretenden Henri de Torrenté.
  11. Heinrich von Roten wird 1906 durch Grossratsbeschluss Nachfolger des verstorbenen Jean-Marie de Chastonay.
  12. Pierre Barman wird durch die Ergänzungswahl von 1923 Nachfolger des verstorbenen Joseph Ribordy.
  13. Edouard Delalay wird durch die Ergänzungswahl von 1987 Nachfolger des verstorbenen Guy Genoud.

AargauAppenzell AusserrhodenAppenzell Innerrhoden • Bern • Basel-LandschaftBasel-StadtFreiburgGenfGlarusGraubündenJuraLuzernNeuenburgNidwaldenObwaldenSt. GallenSchaffhausenSchwyzSolothurnTessin • Thurgau • Uri • Waadt • WallisZug • Zürich

VD
Mitglieder der Kantonsregierungen der Schweiz
2024

amtierende Mitglieder

Kantone

Aargau • Appenzell Ausserrhoden (ab ca. 2010) • Appenzell Innerrhoden (ab ca. 2000) • Bern • Basel-Landschaft • Basel-Stadt (ab ca. 1875) • Freiburg • Genf • Glarus (ab ca. 2010) • Graubünden (ab ca. 2000) • Jura • Luzern • Neuenburg • Nidwalden • Obwalden (ab ca. 1900) • St. Gallen • Schaffhausen (ab ca. 1852) • Schwyz • Solothurn (ab ca. 1856) • Tessin (ab ca. 1900) • Thurgau • Uri (ab ca. 1888) • Waadt • Wallis • Zug • Zürich

2024

amtierende Präsidenten

21. Jhd

Aargau • Appenzell Ausserrhoden • Appenzell Innerrhoden • Bern • Basel-Landschaft • Basel-Stadt • Freiburg • Genf • Glarus • Graubünden • Jura • Luzern • Neuenburg • Nidwalden • Obwalden • St. Gallen • Schaffhausen • Schwyz • Solothurn • Tessin • Thurgau • Uri • Waadt • Wallis • Zug • Zürich

20. Jhd

Luzern • Obwalden • St. Gallen • Schaffhausen • Zürich

19. Jhd

Luzern • St. Gallen • Zürich

Aargau | Appenzell Ausserrhoden | Appenzell Innerrhoden | Bern | Basel-Landschaft | Basel-Stadt | Freiburg | Genf | Glarus | Graubünden | Jura | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | St. Gallen | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich