Liste der Wappen im Landkreis Landsberg am Lech

Die Liste der Wappen im Landkreis Landsberg am Lech zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Landkreis Landsberg am Lech

  • Landkreis Landsberg am Lech Unter Schildhaupt mit den bayerischen Rauten gespalten von Rot und Silber; vorne ein goldener Adler, hinten ein roter Löwe.
    Landkreis Landsberg am Lech
    Unter Schildhaupt mit den bayerischen Rauten gespalten von Rot und Silber; vorne ein goldener Adler, hinten ein roter Löwe.
  • Lage des Landkreises Landsberg am Lech in Bayern
    Lage des Landkreises Landsberg am Lech in Bayern
  • Lage des Landkreises Landsberg am Lech in Deutschland
    Lage des Landkreises Landsberg am Lech in Deutschland

Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden

  • Gemeinde Apfeldorf In Gold auf grünem Dreiberg ein mit Zinnen besetzter roter Giebelturm, dem ein blauer Wellenbalken unterlegt ist.
    Gemeinde
    Apfeldorf
    In Gold auf grünem Dreiberg ein mit Zinnen besetzter roter Giebelturm, dem ein blauer Wellenbalken unterlegt ist.
  • Gemeinde Denklingen In Rot ein silberner Weih auf silbernem Dreiberg.
    Gemeinde
    Denklingen
    In Rot ein silberner Weih auf silbernem Dreiberg.
  • Markt Dießen a.Ammersee In Gold der stehende heilige Georg in silberner Rüstung mit rotem Kreuz und rotem Waffenrock, die Rechte gestützt auf einen silbernen Schild mit rotem Kreuz, in der Linken das Kreuzbanner; links daneben ein senkrecht gestellter blauer Fisch.
    Markt
    Dießen a.Ammersee
    In Gold der stehende heilige Georg in silberner Rüstung mit rotem Kreuz und rotem Waffenrock, die Rechte gestützt auf einen silbernen Schild mit rotem Kreuz, in der Linken das Kreuzbanner; links daneben ein senkrecht gestellter blauer Fisch.
  • Gemeinde Eching a.Ammersee Gespalten; vorne in Blau ein wachsender goldener Abtstab, hinten dreimal wellenförmig schräggeteilt von Rot und Silber.[1]
    Gemeinde
    Eching a.Ammersee
    Gespalten; vorne in Blau ein wachsender goldener Abtstab, hinten dreimal wellenförmig schräggeteilt von Rot und Silber.[1]
  • Gemeinde Egling a.d.Paar In Rot ein dreizackiger, aufrecht stehender silberner Ger.
    Gemeinde
    Egling a.d.Paar
    In Rot ein dreizackiger, aufrecht stehender silberner Ger.
  • Gemeinde Eresing Über stumpfer goldener Spitze, darin ein blaues Ulrichskreuz, in Schwarz zwei schräg gekreuzte goldene Streitkolben mit silbernen Griffen.
    Gemeinde
    Eresing
    Über stumpfer goldener Spitze, darin ein blaues Ulrichskreuz, in Schwarz zwei schräg gekreuzte goldene Streitkolben mit silbernen Griffen.
  • Gemeinde Finning In Schwarz ein silberner Wellenschrägbalken, belegt mit einem schräg gestellten blauen Schwert.
    Gemeinde
    Finning
    In Schwarz ein silberner Wellenschrägbalken, belegt mit einem schräg gestellten blauen Schwert.
  • Gemeinde Fuchstal Über silbernem Schildfuß, darin ein aus dem rechten Schildrand wachsendes rotes Ruder, gespalten; vorne in Blau ein silberner Wellenschrägbalken, hinten in Gold ein grünes Eschenblatt.
    Gemeinde
    Fuchstal
    Über silbernem Schildfuß, darin ein aus dem rechten Schildrand wachsendes rotes Ruder, gespalten; vorne in Blau ein silberner Wellenschrägbalken, hinten in Gold ein grünes Eschenblatt.
  • Gemeinde Geltendorf Gespalten von Silber und Blau; vorne ein blauer Schräglinksbalken, hinten auf goldenem Sechsberg ein rotes Tatzenkreuz.
    Gemeinde
    Geltendorf
    Gespalten von Silber und Blau; vorne ein blauer Schräglinksbalken, hinten auf goldenem Sechsberg ein rotes Tatzenkreuz.
  • Gemeinde Greifenberg Gespalten; vorne in Silber auf rotem Dreiberg ein nach links schreitender schwarzer Bär, hinten von Rot und Silber dreimal wellenförmig geteilt.
    Gemeinde
    Greifenberg
    Gespalten; vorne in Silber auf rotem Dreiberg ein nach links schreitender schwarzer Bär, hinten von Rot und Silber dreimal wellenförmig geteilt.
  • Gemeinde Hofstetten Unter einem silbernen, mit zwei schräg gekreuzten roten Schlüsseln belegten Schildhaupt in Rot zwei aus einem silbernen Hegezaun aufwachsende silberne Fichten.
    Gemeinde
    Hofstetten
    Unter einem silbernen, mit zwei schräg gekreuzten roten Schlüsseln belegten Schildhaupt in Rot zwei aus einem silbernen Hegezaun aufwachsende silberne Fichten.
  • Gemeinde Hurlach Unter schwarzem Schildhaupt gerautet von Silber und Rot.
    Gemeinde
    Hurlach
    Unter schwarzem Schildhaupt gerautet von Silber und Rot.
  • Gemeinde Igling Über goldenem Dreiberg in Schwarz drei goldene Flammen aus silbernem Wolkenschildhaupt züngelnd.
    Gemeinde
    Igling
    Über goldenem Dreiberg in Schwarz drei goldene Flammen aus silbernem Wolkenschildhaupt züngelnd.
  • Markt Kaufering In Silber auf grünem Dreiberg ein aufsteigender, goldbewehrter roter Löwe.
    Markt
    Kaufering
    In Silber auf grünem Dreiberg ein aufsteigender, goldbewehrter roter Löwe.
  • Gemeinde Kinsau Durch einen goldenen Wellenbalken schräglinks geteilt von Schwarz und Grün; oben eine goldene Krone, unten eine wachsende goldene Frauenschuhblüte.
    Gemeinde
    Kinsau
    Durch einen goldenen Wellenbalken schräglinks geteilt von Schwarz und Grün; oben eine goldene Krone, unten eine wachsende goldene Frauenschuhblüte.
  • Große Kreisstadt Landsberg am Lech In Silber auf grünem Dreiberg ein rotes Kreuz.
    Große Kreisstadt
    Landsberg am Lech
    In Silber auf grünem Dreiberg ein rotes Kreuz.
  • Gemeinde Obermeitingen Gespalten von Rot und Silber; vorne ein schwebendes goldenes Tatzenkreuz, hinten eine bewurzelte rote Buche; im Schildfuß ein von Silber und Schwarz gespaltener durchgehender Balken in Form von Straßenplatten.
    Gemeinde
    Obermeitingen
    Gespalten von Rot und Silber; vorne ein schwebendes goldenes Tatzenkreuz, hinten eine bewurzelte rote Buche; im Schildfuß ein von Silber und Schwarz gespaltener durchgehender Balken in Form von Straßenplatten.
  • Gemeinde Penzing In Gold zwei schräg gekreuzte rote Schlüssel, belegt mit einem senkrecht gestellten blauen Schwert.
    Gemeinde
    Penzing
    In Gold zwei schräg gekreuzte rote Schlüssel, belegt mit einem senkrecht gestellten blauen Schwert.
  • Gemeinde Prittriching Geteilt von Silber und Rot, belegt mit einem aus dem unteren Schildrand wachsenden silbernen Turm mit rotem Spitzdach und rot gedeckten Erkern.
    Gemeinde
    Prittriching
    Geteilt von Silber und Rot, belegt mit einem aus dem unteren Schildrand wachsenden silbernen Turm mit rotem Spitzdach und rot gedeckten Erkern.
  • Gemeinde Pürgen In Silber ein gesenkter schwarzer Balken; oben schreitend ein rot bewehrter schwarzer Löwe, im Schildfuß ein grüner Dreiberg.
    Gemeinde
    Pürgen
    In Silber ein gesenkter schwarzer Balken; oben schreitend ein rot bewehrter schwarzer Löwe, im Schildfuß ein grüner Dreiberg.
  • Gemeinde Reichling Unter blauem Schildhaupt, darin schräg gekreuzt ein goldener Schlüssel und ein gestürztes goldenes Schwert, in Silber über einem grünen Dreiberg ein roter Einhornrumpf.[2]
    Gemeinde
    Reichling
    Unter blauem Schildhaupt, darin schräg gekreuzt ein goldener Schlüssel und ein gestürztes goldenes Schwert, in Silber über einem grünen Dreiberg ein roter Einhornrumpf.[2]
  • Gemeinde Rott In Silber über einem gesenkten blauen Wellenbalken, darin ein silberner Holzschuh, schräg gekreuzt ein roter Schlüssel und ein blaues Rodungsbeil mit rotem Stiel.
    Gemeinde
    Rott
    In Silber über einem gesenkten blauen Wellenbalken, darin ein silberner Holzschuh, schräg gekreuzt ein roter Schlüssel und ein blaues Rodungsbeil mit rotem Stiel.
  • Gemeinde Scheuring Im Wolkenschnitt schräglinks geteilt von Grün und Gold; oben und unten je ein Kreuz in verwechselter Farbe.
    Gemeinde
    Scheuring
    Im Wolkenschnitt schräglinks geteilt von Grün und Gold; oben und unten je ein Kreuz in verwechselter Farbe.
  • Gemeinde Schondorf a.Ammersee In Rot über zwei silbernen Wellenleisten der silberne Rumpf eines golden gekrönten Einhorns mit blaugesteintem goldenem Ring am Horn.
    Gemeinde
    Schondorf a.Ammersee
    In Rot über zwei silbernen Wellenleisten der silberne Rumpf eines golden gekrönten Einhorns mit blaugesteintem goldenem Ring am Horn.
  • Gemeinde Schwifting Gespalten von Gold und Rot; vorne eine siebenblätterige silberne Buchenstaude, hinten ein aus einem grünen Dreiberg wachsender schwarzer Steinbock.
    Gemeinde
    Schwifting
    Gespalten von Gold und Rot; vorne eine siebenblätterige silberne Buchenstaude, hinten ein aus einem grünen Dreiberg wachsender schwarzer Steinbock.
  • Gemeinde Thaining In Silber über grünem Dreiberg schwebend ein schwarzes Mühlrad.
    Gemeinde
    Thaining
    In Silber über grünem Dreiberg schwebend ein schwarzes Mühlrad.
  • Gemeinde Unterdießen Im Wolkenschnitt schräglinks geteilt von Blau und Gold; oben eine goldene Mitra, unten eine schräglinks gestellte schwarze Lanze.
    Gemeinde
    Unterdießen
    Im Wolkenschnitt schräglinks geteilt von Blau und Gold; oben eine goldene Mitra, unten eine schräglinks gestellte schwarze Lanze.
  • Gemeinde Utting a.Ammersee Schild geteilt; oben in Blau ein wachsender goldener Adler, unten in Gold ein blauer Fisch über blauen Wasserwellen.
    Gemeinde
    Utting a.Ammersee
    Schild geteilt; oben in Blau ein wachsender goldener Adler, unten in Gold ein blauer Fisch über blauen Wasserwellen.
  • Gemeinde Vilgertshofen In Gold ein linker roter Seitensparren, der ein rotes Tatzenkreuz einschließt; davor übereinander zwei rote Tatzenkreuze.
    Gemeinde
    Vilgertshofen
    In Gold ein linker roter Seitensparren, der ein rotes Tatzenkreuz einschließt; davor übereinander zwei rote Tatzenkreuze.
  • Gemeinde Weil In Silber ein schwarzes Tatzenkreuz, belegt mit silbernem Herzschild, darin eine rote Schafschere.
    Gemeinde
    Weil
    In Silber ein schwarzes Tatzenkreuz, belegt mit silbernem Herzschild, darin eine rote Schafschere.
  • Gemeinde Windach In Blau unter einem silbernen Wellenbalken ein aufspringendes, golden bewehrtes silbernes Ross auf silbernem Dreiberg.
    Gemeinde
    Windach
    In Blau unter einem silbernen Wellenbalken ein aufspringendes, golden bewehrtes silbernes Ross auf silbernem Dreiberg.

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen

  • Gemeinde Asch
    Gemeinde
    Asch
  • Gemeinde Epfach
    Gemeinde
    Epfach
  • Gemeinde Erpfting Über von Rot und Silber geteiltem Schildfuß in Silber ein wachsender roter Greifenlöwe, der mit beiden Tatzen einen roten Schlüssel hält
    Gemeinde
    Erpfting
    Über von Rot und Silber geteiltem Schildfuß in Silber ein wachsender roter Greifenlöwe, der mit beiden Tatzen einen roten Schlüssel hält
  • Gemeinde Hagenheim Unter einem silbernen, mit zwei schräg gekreuzten roten Schlüsseln belegten Schildhaupt in Rot zwei aus einem silbernen Hegezaun aufwachsende silberne Fichten.[3]
    Gemeinde
    Hagenheim
    Unter einem silbernen, mit zwei schräg gekreuzten roten Schlüsseln belegten Schildhaupt in Rot zwei aus einem silbernen Hegezaun aufwachsende silberne Fichten.[3]
  • Gemeinde Heinrichshofen
  • Gemeinde Holzhausen b.Buchloe
  • Gemeinde Issing In Silber über grünem Dreiberg ein roter Sparren, dem zwei goldene Mooskolben aufgelegt sind.[4]
    Gemeinde
    Issing
    In Silber über grünem Dreiberg ein roter Sparren, dem zwei goldene Mooskolben aufgelegt sind.[4]
  • Gemeinde Leeder
    Gemeinde
    Leeder
  • Gemeinde Oberschondorf
  • Gemeinde Rieden a.Ammersee
  • Gemeinde Seestall
    Gemeinde
    Seestall
  • Gemeinde Untermühlhausen
  • Gemeinde Walleshausen Geteilt, oben in Blau eine silberne Hirschkuh, unten geschacht von Rot und Silber.
    Gemeinde
    Walleshausen
    Geteilt, oben in Blau eine silberne Hirschkuh, unten geschacht von Rot und Silber.

Quellen

  1. Ministerialentschließung vom 18. April 1969 (Nr. I B 3-3000-29 E/7)
  2. Ministerialentschließung vom 4. März 1969 (Nr. I B 3-3000-29 R/2)
  3. Originals vom 24. Februar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hofstetten-hagenheim.de. Website der Gemeinde Hofstetten. Abgerufen am 23. Juli 2010.
  4. Ministerialentschließung vom 16. Juli 1969 (Nr. I B 3 – 3000 – 29 I/4)
Wappen in Bayern

Bayern | | kreisfreie Städte | | Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach (Stadt) | Ansbach (Lkrs.) | Aschaffenburg (Stadt) | Aschaffenburg (Lkrs.) | Augsburg (Stadt) | Augsburg (Lkrs.) | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg (Stadt) | Bamberg (Lkrs.) | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg (Stadt) | Coburg (Lkrs.) | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth (Stadt) | Fürth (Lkrs.) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten (Allgäu) | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut (Stadt) | Landshut (Lkrs.) | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München (Stadt) | München (Lkrs.) | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau (Stadt) | Passau (Lkrs.) | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg (Stadt) | Regensburg (Lkrs.) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim (Stadt) | Rosenheim (Lkrs.) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg (Stadt) | Würzburg (Lkrs.)