Literaturjahr 1943

◄◄ | ◄ | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | Literaturjahr 1943 | 1944 | 1945 | 1947 | ► | ►►
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Literaturjahr 1943
Einbände der Erstausgaben der vier Romane der Tetralogie „Joseph und seine Brüder“
Einbände der Erstausgaben der vier Romane der Tetralogie „Joseph und seine Brüder“
Thomas Mann vollendet seine Roman-Tetralogie
Joseph und seine Brüder.
Deckblatt der US-amerikanischen Originalausgabe von The Little Prince
Deckblatt der US-amerikanischen Originalausgabe von The Little Prince
Die Erstausgabe von
Antoine de Saint-Exupérys
Erzählung Der kleine Prinz
erscheint in New York City.
Titelbild des Gedichtbands mit Zeichnung Abschied von den Freunden von Else Lasker-Schüler
Titelbild des Gedichtbands mit Zeichnung Abschied von den Freunden von Else Lasker-Schüler
Else Lasker-Schüler veröffentlicht in Jerusalem ihren letzten Gedichtband
Mein blaues Klavier.

Ereignisse

Prosa

  1. Die Geschichten Jaakobs (Entstehungszeit: Dezember 1926 – Oktober 1930)
  2. Der junge Joseph (Entstehungszeit: Januar 1931 – Juni 1932)
  3. Joseph in Ägypten (Entstehungszeit: Juli 1932 – 23. August 1936)
  4. Joseph, der Ernährer (Entstehungszeit: 10. August 1940 – 4. Januar 1943).

Lyrik

  • Else Lasker-Schüler veröffentlicht in Jerusalem ihren letzten Gedichtband Mein blaues Klavier. Der Band enthält 32 Gedichte, von denen 18 schon früher veröffentlicht worden sind, und einen kurzen Prosatext. Es enthält auch die 1937 erstmals veröffentlichte Elegie Mein blaues Klavier.

Drama

Periodika

  • Januar: Im Jahr nach der Entkriminalisierung der Homosexualität erscheint in der Schweiz die Erstausgabe der Homosexuellenzeitschrift Der Kreis. Erster Herausgeber und Redaktor ist der Schauspieler Karl Meier.

Religion

  • 30. September: Papst Pius XII. veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibelenzykliken setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen auseinander und räumt naturwissenschaftliche und historische Irrtümer in der Bibel ein.

Anderes

  • Der polnische Schriftsteller Józef Mackiewicz erhält die Erlaubnis, in die Wälder von Katyn zu gehen und findet dort Beweise für das Massaker von Katyn. Sie werden später Gegenstand seiner Bücher, u. a. Zbrodnia w lesie katyńskim, Katyn – ungesühntes Verbrechen. Vom politischen Komplott zum ungesühnten Verbrechen, Man muss nicht laut reden.

Preisverleihungen

Geboren

Januar bis April

  • 03. Januar: Reinhold Massag, deutscher Autor und Schauspieler († 1999)
  • 04. Januar: Emil Zopfi, Schweizer Autor
  • 06. Januar: Osvaldo Soriano, argentinischer Schriftsteller und Journalist († 1997)
  • 09. Januar: Peter Zurek, österreichischer Journalist († 2013)
  • 10. Januar: Peter Strauch, deutscher Theologe, Buchautor und Liedermacher
  • 11. Januar: Dieter Langewiesche, deutscher Neuzeit- und Militärhistoriker
  • 11. Januar: Eduardo Mendoza, spanischer Schriftsteller
  • 14. Januar: Oscar Bronner, österreichischer Zeitungsherausgeber und Maler
  • 20. Januar: Einar Førde, norwegischer sozialdemokratischer Politiker und Journalist († 2004)
  • 22. Januar: Wilhelm Genazino, deutscher Schriftsteller († 2018)
  • 25. Januar: Agata Hikari, japanischer Schriftsteller († 1992)
  • 28. Januar: Manfred Jendryschik, deutscher Erzähler, Lyriker, Essayist und Herausgeber
  • 04. Februar: Otto Lohmüller, deutscher Maler, Bildhauer und Autor von Pfadfinder-Abenteuerbüchern
  • 05. Februar: Michael Mann, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
  • 07. Februar: Danilo Arbilla Frachia, uruguayischer Journalist
  • 07. Februar: Finnbogi Ísakson, färöischer Journalist, Schriftsteller und Politiker († 2005)
  • 10. Februar: Frank-Patrick Steckel, deutscher Theaterregisseur und -intendant und Shakespeare-Übersetzer († 2024)
  • 13. Februar: Friedrich Christian Delius, deutscher Schriftsteller († 2022)
  • 14. Februar: Ischa Meijer, niederländischer Journalist, Schriftsteller und Talkmaster († 1995)
  • 15. Februar: Elke Heidenreich, deutsche Autorin, Kabarettistin, Moderatorin und Journalistin
  • 15. Februar: Hermann Kurzke, deutscher Literaturwissenschaftler, Essayist und Biograf († 2024)
  • 20. Februar: Diana L. Paxson, US-amerikanische Schriftstellerin von historischen Fantasy-Romanen
  • 21. Februar: Ljudmila Ulizkaja, russische Schriftstellerin
  • 22. Februar: Eduard Limonow, russischer Schriftsteller und Politiker († 2020)
  • 28. Februar: Gerda Anger-Schmidt, österreichische Kinderbuchautorin († 2017)
  • 01. März: Jürgen Alexander Heß, deutscher Illustrator († 2001)
  • 01. März: Franz Hohler, Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher
  • 02. März: Peter Straub, US-amerikanischer Schriftsteller († 2022)
  • 06. März: Gert Sudholt, deutscher Publizist und Verleger
  • 12. März: Mina Assadi, persische Lyrikerin und Autorin
  • 13. März: André Téchiné, französischer Drehbuchautor und Filmregisseur
  • 14. März: Marie Hüllenkremer, deutsche Journalistin und Politikerin († 2004)
  • 15. März: Wasef Bakhtari, afghanischer Intellektueller und Dichter († 2023)
  • 19. März: Peter Radtke, deutscher Autor († 2020)
  • 20. März: Gerard Malanga, US-amerikanischer Schriftsteller, Fotograf und Filmemacher
  • 23. März: Winston Groom, US-amerikanischer Autor († 2020)
  • 26. März: Paolo Maurensig, italienischer Schriftsteller
  • 26. März: Robert Woodward, US-amerikanischer Journalist und Reporter
  • 29. März: Eric Idle, britischer Schauspieler, Filmproduzent, Regisseur, Komponist und Buchautor
  • 02. April: Troels Kløvedal, dänischer Schriftsteller († 2018)
  • 04. April: Michael Schneider, deutscher Schriftsteller
  • 05. April: Werner J. Egli, Schweizer Schriftsteller
  • 19. April: Gudrun Reinboth, deutsche Schriftstellerin
  • 22. April: Janet Evanovich, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 22. April: Louise Glück, US-amerikanische Lyrikerin, Essayistin und Nobelpreisträgerin für Literatur († 2023)
  • 24. April: Dick Matena, niederländischer Comiczeichner und Autor
  • 30. April: David Zane Mairowitz, europäisch-amerikanischer Schriftsteller

Mai bis August

  • 10. Juni: Peter Kurzeck, deutscher Schriftsteller († 2013)
  • 10. Juni: Volker Wahl, deutscher Archivar und Historiker
  • 14. Juni: Jeanine Meerapfel, argentinisch-deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Film-Dozentin
  • 22. Juni: Thomas Elsaesser, deutscher Filmhistoriker, Essayist und Biograf († 2019)
  • 23. Juni: Paul Kersten, deutscher Schriftsteller und Rundfunkredakteur († 2020)
  • 28. Juni: Ryszard Krynicki, polnischer Dichter, Übersetzer deutscher Poesie und Verleger
  • 30. Juni: Hartmann von der Tann, deutscher Journalist
  • 14. Juli: Christopher Priest, britischer Science-Fiction-Schriftsteller († 2024)
  • 15. Juli: Doris Runge, deutsche Schriftstellerin
  • 16. Juli: Reinaldo Arenas, kubanischer Schriftsteller († 1990)
  • 16. Juli: Walter Schenker, Schweizer Schriftsteller († 2018)
  • 23. Juli: Irina Liebmann, deutsche Schriftstellerin
  • 27. Juli: Sō Aono, japanischer Schriftsteller
  • 27. Juli: Dirk Hoeges, deutscher Romanist, Historiker, Übersetzer und Verleger († 2020)
  • 29. Juli: Jürg Jegge, Schweizer Moderator, Pädagoge und Schriftsteller
  • 30. Juli: Horst Neißer, deutscher Schriftsteller, Verleger und Bibliothekar

September bis Dezember

  • 06. Oktober: Joachim Walther, deutscher Schriftsteller († 2020)
  • 08. Oktober: R. L. Stine, US-amerikanischer Kinderbuchautor
  • 09. Oktober: Barbara Beuys, deutsche Schriftstellerin
  • 12. Oktober: Heinrich Pachl, deutscher Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmemacher († 2012)
  • 13. Oktober: Rick Boyer, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 23. Oktober: Jorge Arbeleche, uruguayischer Schriftsteller, Essayist und Dozent
  • 26. Oktober: João Aguiar, portugiesischer Schriftsteller († 2010)
  • 06. November: Sasha Sokolov, russischer Schriftsteller
  • 07. November: Stephen Greenblatt, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler
  • 09. November: Michael Kunze, deutscher Liedtexter, Schriftsteller und Librettist
  • 22. November: William Kotzwinkle, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 30. November: Michail Krausnick, deutscher Schriftsteller († 2019)
  • 30. November: Terrence Malick, US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent
  • 30. November: Joel Shatzky, US-amerikanischer Schriftsteller und Literaturprofessor († 2020)
  • 02. Dezember: Michiel Heyns, südafrikanischer Schriftsteller und Übersetzer
  • 03. Dezember: Nili Mirsky, israelische Übersetzerin († 2018)
  • 03. Dezember: Lothar Schneider, deutscher Karikaturist
  • 07. Dezember: Vito von Eichborn, deutscher Verleger († 2023)
  • 09. Dezember: Michael Krüger, deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer
  • 13. Dezember: Arturo Ripstein, mexikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
  • 16. Dezember: Frank Göhre, deutscher Schriftsteller
  • 17. Dezember: Ludger Lütkehaus, deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler († 2019)
  • 23. Dezember: Bárður Jákupsson, färöischer Maler, Grafiker und Kunstbuchautor
  • 24. Dezember: Godehard Schramm, deutscher Schriftsteller, Erzähler und Rundfunkredakteur
  • 25. Dezember: Vassilis Alexakis, griechisch-französischer Schriftsteller († 2021)
  • 30. Dezember: Razeq Fani, afghanischer Dichter und Schriftsteller († 2007)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 13. Januar: Rudolf Huch, deutscher Jurist und Schriftsteller (* 1862)
  • 13. Januar: Else Ury, deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin (* 1877)
  • 30. Januar: Pierre-Barthélemy Gheusi, französischer Schriftsteller, Journalist und Theaterleiter (* 1865)
  • 03. Februar: Rudolf Herzog, deutscher Journalist und Schriftsteller (* 1869)
  • 03. Februar: Otto Schmeil, deutscher Botaniker, Pädagoge und Fachbuchautor (* 1860)
  • 06. Februar: Bogislav von Selchow, deutscher Schriftsteller und Marineoffizier (* 1877)
  • 12. Februar: Kurata Hyakuzō, japanischer Schriftsteller (* 1891)
  • 16. Februar: Mildred Harnack, amerikanisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin, Widerstandskämpferin (* 1902)
  • 12. Juni: Hanns Heinz Ewers, deutscher Schriftsteller (* 1871)
  • 24. Juni: Otto Rühle, deutscher Politiker und Schriftsteller (* 1874)
  • 24. Juni: Alice Rühle-Gerstel, deutsche Schriftstellerin (* 1894)
  • 05. August: Adam Kuckhoff, deutscher Schriftsteller, Widerstandskämpfer (* 1887)
  • 12. August: Kurt Eggers, deutscher Schriftsteller und NS-Kulturpolitiker (* 1905)
  • 21. August: Henrik Pontoppidan, dänischer Schriftsteller (* 1857)
  • 02. Dezember: E. M. Delafield, britische Schriftstellerin (* 1890)
  • 02. Dezember: Johan Nordahl Grieg, norwegischer Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker und Journalist (* 1902)
  • 22. Dezember: Beatrix Potter, britische Kinderbuchautorin (* 1866)
  • 29. Dezember: Martin Faßbender, deutscher Professor, Publizist und Politiker (* 1856)

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: Bücher 1943 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Magazine 1943 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Zeitungen 1943 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien